CAS Mentalcoaching (15 Tage)

Aufbau

Der CAS in Mentalcoaching und -beratung PLI® ist eine praxisorientierte, fachspezifische Ausbildung mit den Schwerpunktthemen Coaching, Beratung und Schulung von Einzelpersonen, Teams und Klassen.

Baustein 1 – Coaching-Basisausbildung PLI® (10 Tage)
Befähigt die Studierenden, im privaten, persönlichen und beruflichen Umfeld schwierigen Situationen souverän zu begegnen und andere mit fundiertem und psychologischem Wissen als Coach zu begleiten (im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe). Der praktische Nutzen und die unmittelbare Anwendbarkeit steht hier im Vordergrund.

Baustein 2 – Mentalcoaching PLI® (5 Tage)
Beinhaltet einerseits einen praktischen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder von Mentalcoaches, selbstständig oder angestellt in einer Institution. Im Weiteren bezweckt sie eine fundierte Vorbereitung auf die praktische Prüfung.

Im Lehrgang wird stets lösungs- und ressourcenorientiert sowie systemisch gearbeitet, die Studierenden arbeiten dabei an echten Fallbeispielen aus ihrer oder unserer Praxis. Stets erfolgt darauf ein Erfahrungsaustausch im Plenum.

Wir bieten:

  • Individuelle Begleitung durch die Ausbildung
  • Wissenschaftlich fundierte, theoretische Methoden und viele praktische Tools
  • Zahlreiche Beispiele aus unserem reichen Praxiserfahrungsschatz

 

Zielgruppe

Baustein 1: Coaching-Basisausbildung PLI®

Geeignet für Personen,

  • die sich für das Begleiten und Beraten, das Lernen von Menschen interessieren
  • HR-Verantwortliche
  • Fachkräfte aus dem Gebiet Arbeitsagogik
  • Ausbildende
  • Berufsbildende
  • Beratende und Coaches
  • Berufs- und Privatbeistandschaften
  • Fachkräfte aus dem Gebiet sozialpädagogische oder psychosoziale (Familien-)begleitung
  • Fachkräfte aus dem Gebiet Heilpädagogik
  • Lehrpersonen
  • Klassenassistenzpersonen
  • Kindergartenpersonal
  • Job-Coaches
  • Pflegefachpersonal
  • Fachpersonen Betreuung (FaBe)
  • Fachkräfte aus dem Gebiet Case Management
  • Personen aus allen Berufsfeldern.

 

Baustein 2 – Mentalcoaching PLI®

Geeignet für Personen,

  • Fachkräfte aus dem Bereich Sport oder Training
  • Angehenden Coaches und Beratende
  • Therapiefachkräfte, Coaches und Beratende
  • Personen mit Interesse an Persönlichkeitsentwicklung

 

Lernziele

Baustein 1: Coaching-Basisausbildung PLI®

  • Befähigt die Studierenden, ihre Kundschaft im Sinne von Coaching mit einem fundierten Fachwissen zu begleiten.
  • Vermittelt die Arbeitsweise nach dem lösungsorientierten Ansatz im Coaching.
  • Vermittelt die Arbeitsweise nach dem systemischen Ansatz im Coaching.
  • Vermittelt die Arbeitsweise nach dem Ansatz der psychosozialen Neuorientierung (NLP).
  • Vermittelt die Arbeitsweise nach dem konstruktivistischen Ansatz.

Baustein 2: Mentalcoaching PLI®

Die Fähigkeit entwickeln, Ihre Klientschaft zu unterstützen, ihre mentalen Blockaden zu überwinden, ihre Resilienz zu stärken und ihre Ziele effektiv zu erreichen, indem geeignete Coaching-Methoden, Techniken und Strategien angewendet werden.

Absolvierungsmöglichkeiten

Präsenzunterricht – Teilnahme vor Ort oder per Zoom, jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr

Online – Selbststudium mit persönlicher Begleitung durch Dozententeam

Durchführungsorte

Vor Ort, via Zoom oder mit unserer beliebten Online-Version

Praxis für Lösungs-Impulse AG, Langendorfstrasse 2, 4513 Langendorf

Titel

Mit der Absolvierung unseres themenspezifischen Zertifikatslehrganges sind Sie berechtigt, folgenden markenrechtlich geschützten Titel zu tragen:

  • Mentalcoaching PLI®
  • CAS in Mentalcoaching und -beratung PLI ®

Weitere Informationen zu Terminen und Kosten finden Sie hier.

Mentalcoaching PLI® oder CAS in Mentalcoaching und -beratung PLI®, Start am 29.08.2025, auch via Zoom oder Selbststudium

Mentalcoaching PLI® oder CAS in Mentalcoaching und -beratung PLI®, Start am 29.08.2025, auch via Zoom oder Selbststudium

29. August 2025 - 13. Dezember 2025
Keine Ergebnisse gefunden

Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per Telefon.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Marianne Flury – 076 426 65 80/Rolf Flury – 032 530 33 61

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch