PLI Coaching® Ausbildung

DIE PROFESSIO­NELLE COACHING-AUSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

PLI Coaching® Ausbildung und Coaching-Weiterbildung (PLI = Praxis für Lösungs-Impulse):

Kursdauer: 10 Tage, verteilt auf ein halbes Jahr, mit optionaler Anschlussausbildung «Eidg. FA Betrieblicher Mentor» und Diplom SCA (des Berufsverbandes Swiss Coaching Association)

PLI vermittelt seit 2009 Wissen und Können, das neue Qualitäten in beruflichen, persönlichen und zwischenmenschlichen Situationen realisiert. Unsere Fachexpertise ist es, besonders wirksame Methoden in einer praxiserprobten Coaching-Ausbildung und Weiterbildung zu vermitteln. Das Erlernte kann unmittelbar nach Kursbeginn im persönlichen Alltag erfolgreich umgesetzt werden. Wir konnten schon mehrere hunderte PLI Absolvierenden zu ihrem Diplom begleiten.

Wichtig: Falls im Anschluss an die PLI Coaching-Ausbildung der «Eidg. FA Betrieblicher Mentor» bei uns absolviert wird, werden bei Abschluss der gesamten Coaching-Ausbildung 50 % der Kosten durch den Bund subventioniert/rückerstattet. Zudem wird die Coaching-Ausbildung mit dem Zertifikat SCA (Swiss Coaching Association) qualifiziert.

Kosten: CHF 3’900.-

Eine praxisorientierte Coaching-Ausbildung von 5 Modulen innerhalb von 10 Tagen (verteilt auf ein halbes Jahr)

Sie interessieren sich für Coaching, für das Wohl von Menschen, für Psychologie? Unser Bestreben ist es, unserer Kundschaft das optimale Wissen und passende Werkzeuge für das Begleiten von Menschen – sei es in beruflichen oder persönlichen Überlastungssituationen oder Veränderungsprozessen – zu bieten. Für uns ist es ebenso wichtig, dass die Ausbildung, die wir anbieten, in den Schweizer Markt und zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen passt. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine systemisch-lösungsorientierte Ausbildung zu kreieren, die einfach zu erlernen ist, viel Potenzial durch praktische Erfahrung bietet und in einem angenehmen Zeitrahmen abzuschliessen ist.

Einzelne Personen möchten vielleicht keine Prüfung absolvieren, sondern das Wissen hauptsächlich im persönlichen Umfeld anwenden. Deshalb haben wir auch Ausbildungen entwickelt, die diesem Bedürfnis entsprechen.

Diese erste Stufe bietet viel Fachwissen mit einem Zertifikat, um professionell (oder kompetent) zu coachen.

Die zweite Stufe bietet viele weitere Tools und Kompetenzen, ausgerichtet auf die Berufstätigkeit als Coach und einen Abschluss mit Diplom.

Es würde uns freuen, wenn wir Ihnen unsere Unterlagen zustellen oder Sie allenfalls an einem unserer Infoanlässe begrüssen dürften.

 

INHALTE DER AUSBILDUNG ZUM COACH PLI:

  • Coaching-Grundhaltung
  • Lösungs- und ressourcenorientiertes Coaching
  • Systemisches Coaching
  • Psychosoziale Neuorientierung (analog NLP)
  • Weiterentwicklung der mentalen, emotionalen und praktischen Kompetenz
  • Menschenkenntnis (unterschiedliche Wesensarten)
  • Resilienz, Selbstregulation, Autonomie
  • Change Management (Zusatzmodul)
  • Psychosomatik (Zusatzmodul)
  • Partner-/Beziehungscoaching (Zusatzmodul)

 

WEITERES FACHWISSEN, DAS DIE PLI COACHING-AUSBILDUNG VERMITTELT:

  • Kompetenzorientiertes Stressmanagement,
  • Ernährung, Bewegung, Tools zur Entspannung
  • Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Burnoutprävention und -begleitung
  • Ganzheitliche Fallführung im Sinne von Case Management, Dossierführung, Marketing
  • Grundwissen im Sozialversicherungswesen

 

NUTZEN UND VORTEILE EINER AUSBILDUNG ZUM COACH PLI

Sie erwerben modernes praxisbezogenes Wissen und erfahren, wie lösungs- und ressourcenorientierte Beratung und Coaching funktionieren. Nach der Coaching-Ausbildung sind Sie in der Lage, Therapie und Coaching-Methoden gezielt anzuwenden. Sie können Ihr Erlerntes beispielsweise in der therapeutischen Arbeit, in der Psychosomatik, im Coaching, in der Pädagogik, im Personalmanagement und in vielen anderen Anwendungsbereichen erfolgreich einsetzen.

Wir bieten die 10-tägige, auf ein halbes Jahr verteilte PLI Coaching® Ausbildung zum Coach PLI an verschiedenen Standorten der Schweiz an. Beginn je nach Ausbildungsort im Frühjahr, Frühsommer oder Herbst. Die Ausbildung besteht aus 5 Modulen, jeweils freitags und samstags, verteilt über ein halbes Jahr sowie mit einem Prüfungstag. Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Informationsdossier.

 

 

AKTUELLE COACHING-LEHRGÄNGE

Alle unsere Coaching-Ausbildungslehrgänge werden auch online und in Hybridform angeboten.

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 25.04.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 25.04.25, auch via Zoom

25. April 2025 - 5. Oktober 2025
Virtuelle Intensiv PLI COACHING®-AUSBILDUNG, Start 28.04.25, via Zoom

Virtuelle Intensiv PLI COACHING®-AUSBILDUNG, Start 28.04.25, via Zoom

28. April 2025 - 20. August 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 02.05.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 02.05.25, auch via Zoom

2. Mai 2025 - 29. Juni 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Ittenthal), Start 06.06.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Ittenthal), Start 06.06.25, auch via Zoom

6. Juni 2025 - 16. November 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Neuenegg), Start 20.06.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Neuenegg), Start 20.06.25, auch via Zoom

20. Juni 2025 - 30. November 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Aarau), Start 20.06.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Aarau), Start 20.06.25, auch via Zoom

20. Juni 2025 - 22. November 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 10.10.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 10.10.25, auch via Zoom

10. Oktober 2025 - 8. Februar 2026
Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

13. Oktober 2025 - 14. Januar 2026
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

24. Oktober 2025 - 1. März 2026
Keine Ergebnisse gefunden

Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per Telefon.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Marianne Flury – 076 426 65 80/Rolf Flury – 032 530 33 61

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch