Burnout-Coaching & -Beratung
Burnout-Unterstützung in allen Situationen

BURNOUT-COACHING & -PRÄVENTION
Wir erachten die Burnout-Prävention als einen der wichtigsten Bereiche des Gesundheitsprozesses.
Ziel ist es, bereits in dieser Phase Massnahmen zu ergreifen. Wenn es gelingt, die eigenen Strategien im Umgang mit Herausforderungen zu reflektieren und zu verändern, können lange andauernde Krankschreibungen vermieden werden.
Das ist auf der einen Seite sehr kostensparend, andererseits kann auf diese Weise oft einem Klinikaufenthalt, Jobverlust usw. vorgebeugt werden.
ALTE MUSTER AUFLÖSEN
Burnout wird oft nicht ernst genommen, oder als blosse Reaktion auf eine Überlastung angesehen. Zudem werden häufig die Symptome mit den Ursachen verwechselt.
IDENTIFIKATION ÜBER LEISTUNG
Überlastung, Konflikte im Team, zu viel Stress werden gemeinhin als Auslöser eines Burnouts gesehen. Die Ursachen liegen jedoch in einer einseitig leistungsorientierten Grundhaltung. Denn je mehr wir uns mit dem, was wir wollen, identifizieren, desto stärker ist unser Stressempfinden, wenn es nicht erreicht wird. Dahinter steht oft ein Minderwertigkeitsgefühl, das durch Prägungen in der Kindheit entstanden ist. Hier kann ein Lösungs-Impulse Burnout-Coaching helfen, Verstrickungen zu lösen und sich eine neue Identität nach den aktuellen Möglichkeiten zu erschaffen.
Mit einem Lösungs-Impulse Burnout-Coaching lernen Sie oder Ihre Mitarbeitenden, eigene Grenzen wahrzunehmen, zu respektieren und sich ein passendes Anforderungsprofil zu erarbeiten.
NACHBETREUUNG NACH BURNOUT-KLINIKAUFENTHALT
PLI bietet Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen im Anschluss an einen Burnout-Klinikaufenthalt durch ein individuelles Case Management und Coaching Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag und der beruflichen Wiedereingliederung an.
Nach dem Klinikaustritt geht es darum, die in der Burnout-Klinik theoretisch erarbeiteten Strategien und Ziele in der Praxis umzusetzen. Übergänge sind krisengefährdete Lebensabschnitte. In dieser Phase ist es fundamental wichtig, dass die Personen im Alltag weiter stabilisiert werden, damit einem Rückfall vorgebeugt werden kann.
Burnout-Prävention und -Coaching bieten wir vor allem in den Kantonen Zürich, Basel, Solothurn, Bern und Aargau, aber auch über Zoom an.
Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per Telefon.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Marianne Flury – 076 426 65 80/Rolf Flury – 032 530 33 61