LEHRGANG BETRIEBLICHES MENTORING
Betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis – die Zukunft des Coachings in der Schweiz
In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt wird die Nachfrage nach Mentoring immer wichtiger. Der Lehrgang Betriebliches Mentoring in mit eidgenössischem Fachausweis von Praxis für Lösungs-Impulse AG bietet eine erstklassige Möglichkeit, diese wertvolle Kompetenz zu erlangen. Mit einem starken Fokus auf praxisorientiertes Lernen bereitet diese Ausbildung die Teilnehmenden umfassend auf die eidgenössische Prüfung vor und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der innerbetrieblichen Beratung und Betreuung.
Warum Fachkräfte für betriebliches Mentoring gefragt sind
Die Rolle von Fachkräften im Bereich betriebliches Mentoring ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden, insbesondere in Grossstädten wie Zürich, Basel, Bern und Zug. Immer mehr Unternehmen und Organisationen, sowohl in der Wirtschaft als auch im Bildungs- und Non-Profit-Sektor, suchen nach erfahrenen Fachleuten, die Mitarbeitende in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Betriebliches Mentoring hilft dabei, Herausforderungen am Arbeitsplatz besser zu bewältigen, sei es bei der Integration von neuen Mitarbeitenden, der Führung von Teams oder dem persönlichen Coaching in komplexen Projekten.
Das Bedürfnis nach einer erfahrenen Mentoring-Fachkraft, die Vertrauensperson und gleichzeitig Coach ist, wächst. Durch die systemisch-lösungsorientierte Ausbildung bei Praxis für Lösungs-Impulse AG werden die Teilnehmenden optimal darauf vorbereitet, diese Rolle kompetent und professionell zu übernehmen.
Der Weg zur Fachperson betriebliches Mentoring: Ausbildung in 3 Modulen
Die Ausbildung zur Fachperson betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis gliedert sich in drei Module, die aufeinander aufbauen und sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Erfahrungen vermitteln.
Modul 1 – Coaching-Basis-Ausbildung (10 Tage)
Dieses erste Modul vermittelt die Grundlagen des Coachings und Mentoring. Hier lernen die Teilnehmenden, Menschen kompetent in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld zu begleiten. Der Fokus liegt auf praxisorientiertem Lernen: Es werden echte Fallbeispiele aus der Berufspraxis bearbeitet und theoretische Methoden vermittelt. Das Modul schliesst mit einem Zertifikatsabschluss ab und eröffnet den Teilnehmenden den Weg zur weiterführenden Prüfungsvorbereitung. Kosten: CHF 3’900.
Modul 2 – Prozessorientiertes Coaching und Beratung (5 Tage plus 9 Reflexionshalbtage)
Dieses Modul vertieft die im ersten Modul erworbenen Fähigkeiten und bereitet auf die praktischen Anforderungen der eidgenössischen Prüfung vor. Die Teilnehmenden lernen, komplexe Beratungsprozesse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Im Rahmen von Gruppenreflexionen werden reale Praxisfälle diskutiert, was den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die praktische Arbeit als Fachperson Mentoring gibt. Kosten: CHF 4’200.
Modul 3 – Vertiefung und Prüfungssimulationen (6 Tage)
Das letzte Modul dient der intensiven Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung. Es umfasst vertiefende Methoden im Mentoring, ethische Fragestellungen sowie interkulturelle Aspekte. Zudem bietet es Simulationen der Prüfungen, um die Teilnehmenden bestmöglich auf die Herausforderungen der Abschlussprüfung vorzubereiten. Kosten: CHF 2’600.
Staatliche Förderung und Abschluss
Eine Besonderheit dieser Ausbildung ist die 50%ige Subjektfinanzierung durch den Bund. Das bedeutet, dass die Gesamtkosten der Ausbildung von CHF 10’700 nach Abzug der Subvention nur CHF 5’350 betragen. Diese Unterstützung ist besonders attraktiv für Personen, die sich weiterbilden möchten, ohne die finanzielle Belastung alleine tragen zu müssen.
Die eidgenössische Prüfung kostet zusätzlich CHF 2’250 und wird nach Abschluss der Module direkt beim Prüfungsinstitut entrichtet.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung zur Fachperson betriebliches Mentoring richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen haben und ihre Kompetenzen in der Beratung und Begleitung erweitern möchten. Dazu gehören:
•Führungskräfte aus verschiedenen Branchen
•HR-Fachleute und Teamleitende
•Pädagogische Fachkräfte und Ausbildungsfachkräfte
•Fachkräfte aus den Bereichen Therapie und Beratung
Auch für Personen, die neu in diesem Berufsfeld tätig werden möchten, bietet der Kurs eine solide Grundlage, um erfolgreich als Fachperson betriebliches Mentoring zu arbeiten. Wer bereits Vorerfahrungen hat, kann direkt mit den Modulen 2 und 3 einsteigen.
Praxisnähe und Qualität der Ausbildung
Die Praxis für Lösungs-Impulse AG zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und die Qualität ihrer Lehrgänge aus. Das Dozententeam besteht aus erfahrenen Fachkräften, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch langjährige Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Menschen mitbringen. Unter der Leitung von Marianne Flury und Rolf Flury erhalten die Teilnehmenden umfassende Unterstützung während ihrer Ausbildung und darüber hinaus.
Die Ausbildung wird in Form von Blended Learning angeboten, was den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, sowohl Präsenz- als auch Online-Lernformate zu nutzen. Dies erleichtert die Integration der Ausbildung in den Berufsalltag und vermittelt gleichzeitig wichtige Fähigkeiten im virtuellen Coaching.
Fazit – eine Investition in die Zukunft
Die Ausbildung zur Fachperson betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis ist eine Investition in die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sie bietet nicht nur umfassende Kenntnisse im Bereich Coaching und Mentoring, sondern auch eine praxisnahe Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Mentoring in der Schweiz – insbesondere in Städten wie Zürich, Basel, Bern und Zug – stetig steigt, eröffnet dieser Abschluss zahlreiche berufliche Chancen.
Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

AKTUELLE LEHRGÄNGE

VORKURS BETRIEBLICHES MENTORING (Langendorf), Start 06.05.2025, auch via Zoom

VORKURS BETRIEBLICHES MENTORING (Aarau), Start 19.08.2025, auch via Zoom

VORKURS ZUM BETRIEBLICHES MENTORING (Langendorf), Start 30.08.2025, auch via Zoom

VORKURS BETRIEBLICHES MENTORING (Laufenburg), Start 29.10.2025, auch via Zoom

VORKURS BETRIEBLICHES MENTORING (Neuenegg), Start 17.01.2026, auch via Zoom
Prüfungsvorbereitender Kurs zur Berufsprüfung für den Fachausweis Betriebliches Mentoring
Durchführung PLI, Praxis für Lösungs-Impulse AG, Langendorf – Kurs Nr. SBFI-25585;
Ausbildung Betriebliches Mentoring mit eidg. Fachausweis
Beschreibung über die Tätigkeit des betrieblichen Mentorings
https://www.liechtensteinjobs.li/ratgeber/arbeit/betriebliches-mentoring-trend-oder-der-neue-standard
INFO FÜR INTERESSIERTE:
Mit Vor-Bildungen im Erwachsenenbildungsbereich oder in Führungsthematik oder in Beratungsberufen.
Ihr Interesse freut uns.
Bitte senden Sie an r.flury@loesungs-impulse.ch elektronisch:
- Einen CV mit Angaben über Ihren bisherigen Bildungsweg
- Ein kurzes Motivationsschreiben (halbe bis ganze A4-Seite)
- Bei vertieftem Interesse: Das beigelegte ausgefüllte Anmeldeformular (siehe Anhang)
Dozierende: Hauptdozenten Marianne Flury
Die neun Lehrcoaching-Termine für die Gruppe, ebenfalls Teil des Moduls 1, werden im Rahmen des Unterrichtes vereinbart – in Absprache mit der Kursgruppe. Durchführungsort wird in Langendorf oder nach Absprache sein.
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Kennenlerngespräch näher über die Ausbildung.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Ausbildungsvertrag zugestellt.
Teilnahme: Es ist nicht verpflichtend, sich von Beginn weg für den ganzen Lehrgang anzumelden. Jeweils gegen Ende eines Moduls kann entschieden werden, ob auch am nächsten Modul teilgenommen wird. So wird jeweils nur für ein Modul Rechnung gestellt.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der obenstehenden E-Mail oder über Natel: 076 426 65 80 (Marianne Flury).
Ich würde mich über einen inspirierenden Bildungsprozess freuen.
Freundliche Grüsse
Marianne und Rolf Flury
INFO-UNTERLAGEN:
Die genauen Details inkl. Kosten zur Ausbildung können Sie folgender Infobroschüre entnehmen:
Infodossier PLI Betriebliches Mentoring
Die Ausbildung Betriebliches Mentoring findet bei PLI, Praxis für Lösungs-Impulse AG, an den angegebenen Standorten statt.
Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per Telefon.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Marianne Flury – 076 426 65 80/Rolf Flury – 032 530 33 61