CAS in Lerncoaching PLI ®, Samstagslehrgang

Praxisorientierte,1-jährige Ausbildung: CAS in Lerncoaching PLI®

Zielpublikum

Baustein 1- Coaching-Ausbildung PLI®

Geeignet für Personen,

  • die sich für das Begleiten und Beraten, das Lernen von Menschen interessieren
  • HR-Verantwortliche
  • Personen aus dem Bereich Arbeitsagogik
  • Ausbildende
  • Personen aus dem Bereich Berufsbildung
  • Beratende und Coaches
  • Berufs- und Privatbeistandschaften
  • Sozialpädagogische oder psychosoziale (Familien-)begleitung
  • Fachkräfte auf dem Gebiet Heilpädagogik
  • Lehrpersonen
  • Klassenassistenzpersonen
  • Kindergartenpersonal
  • Job-Coaches
  • Pflegefachpersonal
  • Fachpersonen Betreuung (FaBe)
  • Personen aus dem Bereich Case Management
  • Personen aus allen Berufsfeldern.

 

Baustein 2 – Lerncoaching PLI®

Richtet sich an berufserfahrene Personen, die ihre Begleitungs- und Beratungskompetenz in Bezug auf das Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erweitern und vertiefen möchten. Der Lehrgang befähigt Sie, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei deren Lernprozessen, in Ausbildungen, bei der Strukturierung des Lernens, bei Prüfungsvorbereitung, Prüfungsangst und bei besonderen Herausforderungen wie ADHS zu begleiten und zu fördern.

Modulare, zweistufig aufgebaute Ausbildung

Baustein 1 – Coaching-Basis-Ausbildung PLI®     (10 Tage)

Befähigt die Studierenden, im privaten, persönlichen und beruflichen Umfeld, schwierigen Situationen souverän zu begegnen und andere mit fundiertem und psychologischem Wissen als Coach zu begleiten (im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe). Der praktische Nutzen und die unmittelbare Anwendbarkeit stehen hier im Vordergrund.

Baustein 2 – Lerncoaching PLI®                          (5 Tage)

Beinhaltet einerseits einen praktischen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines Lerncoaches in selbstständiger Tätigkeit oder angestellt in einer Institution. Im Weiteren bezweckt sie eine fundierte Vorbereitung auf die praktische Prüfung.

Im Lehrgang wird stets lösungs- und ressourcenorientiert-systemisch gearbeitet, die Studierenden arbeiten dabei an echten Fallbeispielen aus ihrer oder unserer Praxis, stets erfolgt darauf ein Erfahrungsaustausch im Plenum.

Ausbildungsziele

Der CAS in Lerncoaching PLI ®ist eine fachspezifische Ausbildung mit den Schwerpunktthemen Coaching, Beratung und Schulung von Einzelpersonen, Teams und Klassen.

Baustein 1 – Coaching-Basis-Ausbildung PLI®

  • befähigt die Studierenden, Menschen im Sinne von Coaching mit einem fundierten Fachwissen zu begleiten.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem lösungsorientierten Ansatz im Coaching.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem systemischen Ansatz im Coaching.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem Ansatz der psychosozialen Neuorientierung (NLP).
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem konstruktivistischen Ansatz.

 Baustein  2  – Lerncoaching PLI®

  • eine Vertiefung, Erweiterung, Ergänzung und Anwendung der erlernten Methoden und Techniken der Stufe 1, ausgerichtet auf die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext Lernen, Prüfungsvorbereitung, Überwindung von Prüfungsangst.
  • die Erweiterung der eigenen Coaching- und Beratungskompetenz.
  • die Entwicklung und Erweiterung der eigenen psychosozialen Kompetenzen.
  • die Befähigung zur Durchführung von Einzel- und sozialpädagogischen (psychosozialen) Begleitungen, wieder im Kontext Lernen.
  • die Befähigung zur Durchführung von Schulungsmassnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Ausbildungsumfang und Zeitaufwand

Die Leistungsausweise werden nach dem ECTS Bologna System berechnet. Ein CAS hat 15 ECTS = (450 h, davon 120 h Präsenz- bzw. Kontaktunterricht und 330 h Selbststudium)

Ausbildungsmöglichkeiten

  • Live oder über Zoom
  • Online – im Selbststudium und völlig zeitunabhängig, in Begleitung unseres Dozententeams

Aufbau und Beschreibung PLI® Lerncoach ECA und CAS in Lerncoaching PLI®

Die Ausbildung umfasst insgesamt 15 Tage und ist in 2 Bausteinen aufgebaut.

Baustein 1 (PLI® Coaching-Basis-Ausbildung, 10 Tage)

  • Selbsterkenntnis – erfahren, 2 Tage
  • Selbstentwicklung – erwirken, 2 Tage
  • Selbstverantwortung – erleben, 2 Tage
  • Resilienz, Selbstregulation und Autonomie, 2 Tage
  • Burnoutprävention und –begleitung +
  • Kommunikation in Konfliktsituationen +
  • Gesprächsführung +
  • Praktische Prüfung und Abschluss mit Zertifikat, 2 Tage
  • Coaching-Grundhaltung
  • Lösungs- und ressourcenorientiertes Coaching
  • Systemisches Coaching
  • Psychosoziale Neuorientierung (analog NLP)
  • Weiterentwicklung der mentalen, emotionalen und praktischen Kompetenzen
  • Menschenkenntnis (unterschiedliche Wesensarten)
  • Resilienz, Selbstregulation, Autonomie

Fachwissen: Gesprächsführung nach dem lösungsorientierten Ansatz, professionelle Begleitung Ihrer Klientschaft, Kommunikation in Konfliktsituationen, Burnoutprävention und -begleitung

Baustein 2        (5 Tage)

Tag 1:

Rollenverständnis/-bewusstsein als Lerncoach und Abgrenzung

  • Die Lehrkraft in der Rolle des Lerncoaches
  • Voraussetzungen für Lerncoaching
  • Wer sind die Mitplayer? Eltern, Lehrpersonen, Ausbildungspersonen usw.
  • Lerncoaching in Gruppen und Klassen
  • Wann braucht man Lerncoaching
  • Lerncoaching fördert sozialkommunikative, personal-, methodische und fachliche Kompetenzen, lernspezifisches Fachwissen
  • Wiederholung der unterschiedlichen Coachingansätze, des Konstruktivismus, alles im Kontext lernen

 

Tag 2: 

Beratungskompetenz von Lerncoaches, professionelle Gespräche führen

  • Die professionelle Haltung des Lerncoaches, mehr als eine Technik
  • Grundlagen der Gesprächsführung als Lerncoach
  • Arbeitshypothesen bilden – als Lerncoach bewusst handeln
  • Vier Kundentypen – jeder ist anders

 

Tag 3:

Prüfungsangst

  • Unterschiedliche Arten, damit umzugehen
  • EFT, Methoden aus der energetischen Psychologie und anderes

 Methodenkoffer des Lerncoaches – das packen Sie hinein

  • Lernbiografie-Arbeit – Erinnerst du dich noch?
  • Mini-Input – darf ich dir etwas vorstellen?
  • Probehandeln/Training – Hast du Lust, das auszuprobieren?
  • Auf mehreren Stühlen sitzen – Wahl gleich Qual
  • Ressourcenarbeit – darf ich dir ein Kompliment machen?

 

Tag 4:

Fragen stellen als Intervention – durch Fragen Zeichen setzen

  • Die unterschiedlichen systemischen Fragetechniken in Theorie und Praxis
  • Lernen im Kontext ADHS, ASS, bei besonderen Bedürfnissen
  • Arbeit an Fallbeispielen, prozessorientiertes Lern-Coaching

 Wenn es nur so einfach wäre – schwierige Situationen meistern

  • Umgang mit wortkarger Kundschaft
  • Umgang mit unmotivierter Kundschaft – die 7 Motivationstypen
  • Umgang mit Rückschlägen
  • Die 16 das Lernproblem beeinflussenden Faktoren – so grenzen Sie das Lernproblem ein
  • Jeder lernt anders – verschiedene Lerntypen
  • Lerntypentest und verschiedene Lernermerkmale
  • Gewusst wie – unterschiedliche Lernstrategien

 

Tag 5:

Viel Wissenswertes über Konzentration, das Lernen beeinflussende Emotionen, Motivation (-sförderung) und Prüfungsvorbereitung

  • Motive – der Motor unseres Handelns – bereiten Sie den Nährboden für Motivation
  • Fit für die Prüfung – gerüstet sein
  • Lernen planen – geplant loslegen und Zeitplan

Nachmittag praktische Prüfung – eine Lerncoachingsitzung durchführen

Ausbildungsdaten

Baustein 1 (10 Tage)  => siehe Daten «PLI® Coaching-Basisausbildung»

Baustein 2 (5Tage)

Samstagslehrgang Frühling

Tag 1 Samstag, 29.03.2025

Tag 2 Samstag, 05.04.2025

Tag 3 Samstag, 19.04.2025

Tag 4 Samstag, 10.05.2025

Tag 5 Samstag, 24.05.2025

 

Samstagslehrgang Herbst

Tag 1 Samstag, 13.09.2025

Tag 2 Samstag, 27.09.2025

Tag 3 Samstag, 18.10.2025

Tag 4 Samstag, 08.11.2025

Tag 5 Samstag, 13.12.2025

Werktagslehrgang Herbst

Tag 1 Mittwoch, 10.09.2025

Tag 2 Mittwoch, 24.09.2025

Tag 3 Mittwoch, 15.10.2025

Tag 4 Mittwoch, 05.11.2025

Tag 5 Mittwoch, 10.12.2025

 

Kosten

Lerncoach PLI ® 5 Tage

Baustein 2 allein                              : CHF    1’950.00

Unterrichtsmaterial und Prüfung: CHF       350.00

Total                                                  : CHF    2’300.00

 

CAS in Lerncoaching PLI ®

Baustein 1                                                                    : CHF    3’900.00

Baustein 2                                                                     : CHF    1’950.00

CAS-Urkunde, Unterrichtsmaterial und Prüfung: CHF       740.00

Total                                                                               : CHF    6’590.00

 

Wir bieten

  • Individuelle Begleitung durch die Ausbildung
  • Wissenschaftlich fundierte, theoretische Methoden und viele praktische Tools
  • Zahlreiche Beispiele aus unserem reichen Praxiserfahrungsschatz

 

Prüfungsreglement: allgemeines Prüfungsreglement der Praxis für Lösungs-Impulse AG

Am Ende der Ausbildung zum Lerncoach PLI ® und zum CAS in Lerncoaching PLI ® legen die Studierenden eine praktische Prüfung in Form eines Coachinggesprächs ab.

Für die CAS-Urkunde: Zusätzlich zum ersten Prüfungsteil (oben) führen Sie mit 2 Fachkräften ein Fachgespräch zum Thema Lernen.

Das Anmeldeformular so wie weitere Informationen finden Sie im Infodossier.

CAS in Lerncoaching PLI®, 15 Tage, Start 10.09.2025, auch via Zoom

CAS in Lerncoaching PLI®, 15 Tage, Start 10.09.2025, auch via Zoom

10. September 2025 - 11. Dezember 2025
CAS in Lerncoaching PLI®, 15 Tage, Start 13.09.2025, Samstagslehrgang, auch via Zoom

CAS in Lerncoaching PLI®, 15 Tage, Start 13.09.2025, Samstagslehrgang, auch via Zoom

13. September 2025 - 14. Dezember 2025
Keine Ergebnisse gefunden
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 25.04.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 25.04.25, auch via Zoom

25. April 2025 - 5. Oktober 2025
Virtuelle Intensiv PLI COACHING®-AUSBILDUNG, Start 28.04.25, via Zoom

Virtuelle Intensiv PLI COACHING®-AUSBILDUNG, Start 28.04.25, via Zoom

28. April 2025 - 20. August 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 02.05.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 02.05.25, auch via Zoom

2. Mai 2025 - 29. Juni 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Ittenthal), Start 06.06.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Ittenthal), Start 06.06.25, auch via Zoom

6. Juni 2025 - 16. November 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Neuenegg), Start 20.06.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Neuenegg), Start 20.06.25, auch via Zoom

20. Juni 2025 - 30. November 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Aarau), Start 20.06.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Aarau), Start 20.06.25, auch via Zoom

20. Juni 2025 - 22. November 2025
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 10.10.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 10.10.25, auch via Zoom

10. Oktober 2025 - 8. Februar 2026
Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

13. Oktober 2025 - 14. Januar 2026
PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

24. Oktober 2025 - 1. März 2026
Keine Ergebnisse gefunden
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch