Dipl. PLI ® Business-Coach ECA

Praxisorientierte, 1–1 ½ jährige Ausbildung zum PLI® Business-Coach ECA

Eine praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse nach der Basisausbildung mit dem Diplom zum PLI® Business-Coach ECA.

  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Gute Zukunftsperspektiven
  • Steigende Nachfrage
  • Mit den Ausbildungsinhalten zum PLI ® Business-Coach ECA unterstützen Sie Ihre Klientschaft (Führungspersonen und ihre Teams) im Berufsalltag, um als schwierig
    erlebten Personen und Situationen souverän zu begegnen und zu coachen
  • Professionelle Begleitung und Beratung im Berufsalltag
  • Erweitern Sie als (angehende) Führungskraft im Sinne eines Leadershiplehrganges Ihre Führungskompetenzen
    und reflektieren gleichzeitig Ihre Persönlichkeit
  • Business-Coaching hat zudem einen grossen stabilisierenden Nutzen für die Gesellschaft
  • Krankschreibungen, Demotivation und Fluktuation

    Zielpublikum

    Stufe 1–3: insgesamt 21 Tage:

    Stufe 1: «Dipl. Coach PLI®», Coaching-Basis-Ausbildung PLI ® (10 Tage):

    • Geeignet für Personen, die sich für das Begleiten, Beraten und Führen von Menschen interessieren
    • (angehende) Führungskräfte, Geschäftsführende, HR-Verantwortliche, Fachkräfte in Case Management, Sozialpädagogik und Arbeitsagogik, Pflegefachpersonal, Bildungspersonen, Beratungspersone und Coaches, Berufs- und Privatbeistandschaften, sozialpädagogische und psychosoziale (Familien)begleitung, Fachpersonen Betreuung (FaBe), Personen aus allen Berufsfeldern, die sich selbst reflektieren und persönlich weiterentwickeln, an persönlichen Themen arbeiten möchten.

    Stufe 2 und 3: Dipl. PLI® Business-Coach ECA (11 Tage)

    Richten sich an berufserfahrene Personen, die ihre Führungs-, Begleitungs- und Beratungskompetenz entwickeln, reflektieren, erweitern und vertiefen möchten, Fachkenntnisse im Sinne eines Leadershiplehrgangs.

    Der Fachausweis bestätigt folgende Ihrer Kompetenzen:

    • Einzelpersonen und Teams, in deren Arbeits- und Berufsumfeld bei Krisen- und Konfliktsituationen, Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen professionell führen oder begleiten.
    • Führungskräfte bei der Erweiterung ihrer psychosozialen und Führungskompetenzen professionell zu führen oder zu begleiten.
    • Weiterentwicklung, Erweiterung und Vertiefung Ihrer Führungs-, Begleitungs- und Beratungskompetenz als (angehende) Führungskraft.

    Arbeitsweise

    Als Dipl. PLI ® Business-Coach ECA begleiten Sie Ihre Klientschaft mit grosser Professionalität. Dabei nehmen Sie je nach Bedarf eine andere Rolle ein. Sie bewegen sich zwischen den Rollen des Coachs (begleiten), der Beratungsfachkraft (einsetzen Ihres spezifischen Fachwissens) und der Schulungsfachkraft (fördern von Kompetenzen der Klientschaft) und nehmen diese situativ richtig ein.

    Sind Sie selbst in einer Führungsposition, unterstützen die erlernten Inhalte Sie in Ihrem Führungsalltag auf allen Ebenen.

    Mit der zunehmenden Komplexität des Berufsalltags werden Coaching und Beratung im beruflichen Kontext immer wichtiger. Die Anforderungen an Führungskräfte und deren Teams sind gross, das Tempo in der Arbeitswelt steigt stetig, und viele Personen können diesen Belastungen nicht ohne Hilfe standhalten. Dadurch sind professionelles Business-Coaching und professionelle Beratung ein wichtiges Bedürfnis, oft eine Notwendigkeit geworden.

    Durch die zunehmende Anerkennung des Nutzens und die steigende Nachfrage nach Business-Coaching ergeben sich für Sie als «Dipl. PLI® Business-Coach ECA» sehr gute Zukunftsperspektiven.

    Da Sie nach diesem Lehrgang über einen international anerkannten Abschluss verfügen, dient dieser Ihnen auch als Türöffner in die internationale bzw. globale Businesslandschaft.

    Business-Coaching und -Beratung findet Anwendung

    Business-Coaching und -Beratung wird von Personen und Führungskräften in Anspruch genommen

    • die für sich und ihre Teams Verantwortung übernehmen, sich persönlich weiterentwickeln und einen Beitrag zum Wachstum und zur Entwicklung der Wertschöpfung des Unternehmens leisten wollen.
    • die ein sinnerfülltes Leben auch im Berufsalltag einem reinen Funktionieren und Überleben bei der Arbeit vorziehen.

    Business-Coaching und -Beratung wird für Führungskräfte, deren Mitarbeitende und Teams angeboten.

    Die Anwendung ist sehr breit gefächert, z. B. bei Schwierigkeiten in der Kommunikation, bei Veränderungsprozessen, Überforderungsgefühlen, frühzeitiger Burnoutprävention, Burnoutbegleitung, Boreoutbegleitung, Angst vor Stellenverlust, Langzeitarbeitslosigkeit, beruflicher Neuorientierung u.v.m.

    Der Lehrgang dient zur Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenzen als (angehende) Führungskraft im Sinne von Leadership.

    Aufbau und Modulbeschreibung PLI® Business-Coach ECA

    Themenschwerpunkte

    Die Ausbildung umfasst insgesamt 21 Tage und ist in 3 Stufen aufgebaut.

    Stufe 1 (PLI® Coaching-Basis-Ausbildung ) (10 Tage)

    • Selbsterkenntnis – erfahren, 2 Tage
    • Selbstentwicklung – erwirken, 2 Tage
    • Selbstverantwortung – erleben, 2 Tage
    • Resilienz, Selbstregulation und Autonomie, 2 Tage
    • Burnoutprävention und –begleitung
    • Kommunikation in Konfliktsituationen
    • Gesprächsführung nach dem lösungsorientierten Ansatz
    • Coaching-Grundhaltung
    • Lösungs- und ressourcenorientiertes Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Professionelle Begleitung Ihrer Klientschaft
    • Psychosoziale Neuorientierung (analog NLP)
    • Weiterentwicklung der mentalen, emotionalen und praktischen Kompetenzen
    • Menschenkenntnis (unterschiedliche Wesensarten)
    • Resilienz, Selbstregulation, Autonomie
    • Praktische Prüfung und Abschluss mit Zertifikat, 2 Tage

       

      Die Stufen 2 und 3 beinhalten

      • Eine Vertiefung, Erweiterung, Ergänzung und Anwendung der erlernten Methoden und Techniken der Stufe 1, ausgerichtet auf den Kontext
      • Die Erweiterung der eigenen Coaching- und Beratungskompetenz.
      • Die Entwicklung und Erweiterung der eigenen Führungskompetenz.
      • Die Befähigung zur Durchführung von Einzel- und Gruppencoachings
      • Die Befähigung zur Durchführung von Schulungsmassnahmen für Mitarbeitende, Teams und Führungskräfte.

       

      INHALTE
      Modul 2 – 3 Tage
      • Business-Coaching in Unternehmen
      • Rollenverständis und -bewusstsein, Abgrenzung, Contracting und Datenschutz als Business-Coach
      • Besonderheiten beim Coaching von Führungskräften, Grundgesetze der Führung und unterschiedliche Führungsstile
      • Führung und Veränderung: Grundlagen des Change Managements
      • Hypothesenbildung in Bezug auf Gestaltung des Begleitungs-Prozesses
      • Klassische Coachingfelder bei der Arbeit mit Führungskräften

      Modul 2.1 – 8 x 3 Stunden am Abend über Zoom

      • Reflexionssitzungen
      • Prozessorientierte Persönlichkeitsentwicklung bei Führungskräften
      • Methodenkompetenz
      • Präsentationstechniken
      • Resilienz: eigene, die der Mitarbeitenden, die des Unternehmens

      Modul 3 – 4 Tage

      • Grundlagen der Organisationspsychologie
      • Umgang mit Stress in Führungspositionen
      • Resilienz der Mitarbeitenden und des Unternehmens
      • Themen rund um Kommunikation
      • Agile Unternehmensstrukturen
      • Führungstools wie Lean und Kanban
      • Arbeit in und Führen von internationalen Teams, Diversity
      • Intensive Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis und Austausch im Plenum

      Ausbildungsumfang und Zeitaufwand

      172 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht, 50 Unterrichtseinheiten selbständiges Studium, 50 Unterrichtseinheiten Peerlearning, 50 Unterrichtseinheiten schriftliche Prüfungsarbeiten bei allen 3 Stufen.

      Die detaillierte Beschreibung der Stufe 1 entnehmen Sie bitte dem «Infodossier PLI ®Coaching-Basisausbildung»

      Fachwissen

      • Vor- und Nachbearbeitung einer Sitzung
      • Rollenverständnis und -bewusstsein und Abgrenzung im Business-Coaching
      • Vernetztes Arbeiten im Auftrag und Zusammenarbeit mit Behörden
      • Contracting, Datenschutz und Informationsfluss
      • Umgang mit Stress und ganzheitliches Stressmanagement
      • Konfliktmoderation
      • Umgang mit Psychospielen, Machtspielen und Krisenintervention in Unternehmen
      • Coaching und professionelles Handeln in Mobbingsituationen
      • Intensive Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis und Austausch im Plenum
      • Professionelle Anwendung von Führungstools

      Diplom als PLI ® Business Coach ECA

      ECA (Berufsverband European Coaching Association) zertifiziert:

      Absolvieren Sie bei Praxis für Lösungs-Impulse AG die Ausbildung zum Dipl. PLI ® Business-Coach PLI ® ECA in insgesamt 21 Tagen. Bei entsprechender Vorbildung (vorgängiger Absolvierung der Stufe 1) auch im Äquivalenzverfahren in 11 Tagen (7 Tage und 8 Abende) absolvierbar.

      Dies sieht folgendermassen aus:

      • Personen ohne Vorkenntnisse absolvieren zuerst in 5 Modulen à 2 Tagen die PLI Coaching-Basisausbildung.
      • Die detaillierte Beschreibung und die Ausbildungsdaten siehe Seite 10 unter «Modulbeschreibung Coaching-Ausbildung» oder im Infodossier «PLI® Coaching-Ausbildung».
      • Anschliessend absolvieren Sie die Stufen 2 und 3 gemäss Beschreibung der Stufen.
      • Im Anschluss daran absolvieren Sie die Prüfung. Die ECA Prüfungen finden bei Praxis für Lösungs-Impulse zweimal jährlich statt. Nach Abschluss der 21 Bildungstage steht es Ihnen frei, in welchem Zeitraum Sie sich bei PLI® zur praktischen Prüfung anmelden.

      Sonstiges

      Prüfungen

      Business-Coach PLI ® (ECA zertifiziert)

      Studierende der Gesamtausbildung (21 Tage) absolvieren am Ende der 3. Stufe eine schriftliche und eine praktische Prüfung.

      Die schriftliche Arbeit erfolgt, indem sie

      • 10 Fragen zu den Stufen 2 und 3 beantworten
      • Mit einer Person eine Sitzung nach Vorgaben der Kursleitung durchführen und den Ablauf beschreiben (Thema, vereinbartes Ziel, Sitzungsverlauf, Hausaufgaben, Selbstreflexion).
      • Die praktische Prüfung erfolgt mit der Durchführung einer 60-minütigen Sitzung nach den Ansätzen von Stufe 3, nach den Vorgaben der Kursleitung.

      Bei Bestehen der schriftlichen und praktischen Prüfung wird das Diplom «Dipl. PLI ® Business Coach ECA» abgegeben.

      Im Weiteren gilt das Prüfungsreglement der PLI ®.

      Schriftliche Arbeit

      Die schriftliche Arbeit wird 20 Tage vor der Prüfung digital und in Papierform gebunden eingereicht. (Schriftgrösse 11 Arial, pro Frage ½-1 Seite, Fliesstext).

      Weiteres

      Treffen in Peergruppen zum Üben sowie Erfahrungsaustausch.

      Ausbildungsdaten:

      Für Stufe 1 (10 Tage) siehe Daten «PLI® Coaching-Basisausbildung»

      Für die Stufen 2 und 3 jeweils 09 – 16.00 Uhr, in Hybridform

      Mittwoch 13.08.2025

      Mittwoch 27.08.2025

      Mittwoch 10.09.2025

      8 Abende Reflexionszeiten 2,5 – 3 Std. per Zoom

      (Daten werden mit den Studierenden gemeinsam vereinbart)

      Mittwoch 05.11.2025

      Mittwoch 12.11.2025

      Mittwoch 19.11.2025

      Mittwoch 26.11.2025

      Kosten:

      Gesamtkosten Module 1 – 3, inkl. Prüfungsgebühr und Diplom: CHF 8’800.00

      PLI Basis-Coaching-Ausbildung:                                                         CHF 3’900.00 PLI

      Restzahlung für Diplom ECA, 11 Tage:                                                CHF 4’300.00 ECA

      Gebühr für Unterlagen und Literatur:                                                    CHF 200.00

      Prüfungstag, Prüfungsgebühr und ECA Diplom:                                 CHF 400.00 ECA

      Total:                                                                                                          CHF 8’800.00 ECA

      Ratenzahlung möglich: Aufpreis CHF 300.00 auf die Gesamtkosten

      Überprüfungsgebühr zur Berechnung des Äquivalenzverfahrens: CHF 100.00

      Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.

    Dipl. PLI ® Business-Coach ECA, 13.08.2025, auch via Zoom

    Dipl. PLI ® Business-Coach ECA, 13.08.2025, auch via Zoom

    13. August 2025 - 26. November 2025
    Keine Ergebnisse gefunden
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 25.04.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 25.04.25, auch via Zoom

    25. April 2025 - 5. Oktober 2025
    Virtuelle Intensiv PLI COACHING®-AUSBILDUNG, Start 28.04.25, via Zoom

    Virtuelle Intensiv PLI COACHING®-AUSBILDUNG, Start 28.04.25, via Zoom

    28. April 2025 - 20. August 2025
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 02.05.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 02.05.25, auch via Zoom

    2. Mai 2025 - 29. Juni 2025
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Ittenthal), Start 06.06.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Ittenthal), Start 06.06.25, auch via Zoom

    6. Juni 2025 - 16. November 2025
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Neuenegg), Start 20.06.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Neuenegg), Start 20.06.25, auch via Zoom

    20. Juni 2025 - 30. November 2025
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Aarau), Start 20.06.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Aarau), Start 20.06.25, auch via Zoom

    20. Juni 2025 - 22. November 2025
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 10.10.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Langendorf), Start 10.10.25, auch via Zoom

    10. Oktober 2025 - 8. Februar 2026
    Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

    Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

    13. Oktober 2025 - 14. Januar 2026
    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

    PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

    24. Oktober 2025 - 1. März 2026
    Keine Ergebnisse gefunden
    Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
    Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
    Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
    Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
    Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch
    Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch