Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zertifikatslehrgang Case Management PLI®, 2 Tage, Start 20.05.2026, auch via Zoom

20. Mai 2026 um 09:00 - 21. Mai 2026 um 16:00

Sozialversicherungswesen – ganzheitliche Fallführung – Case Management
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Unterstützungs- und Integrationsmassnahmen der einzelnen Sozialversicherungen kennen, können diese bei Bedarf vernetzen und als Unterstützung des Coachings integrieren.

Anmeldung, Fristen, Leistungen und Pflichten, aber auch Versicherungsfallen der folgenden Versicherungen (siehe unten) gehören zum Modulinhalt:

  • Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
  • Invalidenversicherung (IV)
  • Krankenversicherung (KV): Krankenkassen, Krankentaggeld
  • Obligatorische Unfallversicherung (UV), Unfalltaggeld
  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Ergänzungsleistungen (EL)
  • Berufliche Vorsorge (BV)

Case Management ist ein Handlungskonzept zur systematischen Gestaltung von Beratungs- und Unterstützungsprozessen für Menschen, die aufgrund ihrer komplexen Problemlage mehrere professionelle Dienste in Anspruch nehmen müssen. Fachkräfte im Case Management übernehmen die Aufgabe der Prozesssteuerung und sorgen dafür, dass Hilfeleistungen im Einzelfall optimal zugänglich gemacht werden können.

Eine wirksame Anwendung von Case Management baut darauf auf, dass verschiedene Leistungsträger im Interesse einer optimalen Unterstützung der Klientschaft partnerschaftlich zusammenarbeiten. Über die Fallsteuerung hinaus nimmt Case Management Einfluss auf eine effiziente Angebotsplanung und -steuerung, damit die Weiterentwicklung einer kooperativen Zusammenarbeit mit passenden Diensten sichergestellt werden kann.

  • Intake und Assessment: Zugangssteuerung und Erfassung der Ausgangslage
  • Handlungsplanung und Linking: Zielorientierte Handlungsplanung und Kontrakt
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Verhandlungsführung und Vermittlung in Konflikten
  • Monitoring und Fallevaluation: Überprüfung des Handelns

Durchführung:

Auch als ONLINE-VERSION im Selbststudium mit Begleitung möglich

2-tägiges Seminar

 

 

Mehr dazu

Beginn:
20. Mai 2026 um 09:00
Ende:
21. Mai 2026 um 16:00
Veranstaltungskategorie:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstalter

Praxis für Lösungs-Impulse AG
Telefon
032 530 33 61
E-Mail
info@loesungs-impulse.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Praxis für Lösungs-Impulse AG, Industriestrasse 30b, 4542 Luterbach
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch