PLI® Kinder-, Jugend- und Familiencoach ECA
Praxisorientierte, 1-jährige Ausbildung zum PLI® Kinder-, Jugend- und Familiencoach ECA
Zielpublikum
Stufe 1 – Coaching-Ausbildung PLI® (10 Tage): Geeignet für Personen, die sich für das Begleiten und Beraten von Menschen interessieren. Führungskräfte, Geschäftsführende, HR-Verantwortliche, Personen im Case Management oder in der Arbeitsagogik, Pflegefachpersonal, Bildungspersonen, Beratende und Coaches, Berufs- und Privatbeistandschaften, psychosoziale (Familien-)begleitende, Lehrpersonen, Kindergartenfachkräfte, Fachpersonen Betreuung (FaBe), Personen aus allen Berufsfeldern.
Stufe 2 und 3 (PLI® Kinder-, Jugend- und Familiencoach, ECA Coach, 11 Tage – insgesamt 21 Tage): Richtet sich an berufserfahrene Personen, die ihre Begleitungs- und Beratungskompetenz in Bezug auf Kinder, Jugendliche und Familien erweitern und vertiefen möchten. Der Fachausweis befähigt Sie, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrem persönlichen Umfeld und ihren persönlichen Themen wie Erziehung, Entwicklung vom Kind zum Teenager, während der Pubertät und weiter ins Erwachsenenleben sowie bei der Berufswahl und in der Ausbildung zu begleiten. Eltern begleiten Sie bei ihrem Rollenwechsel vom Paar zur Elternschaft und bereiten sie auf ihre Elternrolle und gleichzeitige Rolle als Partnerperson in der Paarbeziehung vor. Sie erfahren mehr über die verschiedenen Aspekte der Familiendynamik sowie die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen. Als Eltern ist man stetigem Wandel unterworfen und mit stetiger Entwicklung konfrontiert. Auch Themen wie Konflikte bei Trennung oder Scheidung sowie Situationen in Patchworkfamilien gehen Sie professionell an. Veränderungen bringen bekanntlich krisengefährdete Lebensphasen mit sich. Als Familiencoach begleiten Sie Ihre Klientschaft mit viel Einfühlungsvermögen, fundiertem Fachwissen und einer Vielfalt an Methodenkompetenz.
Modulare, dreistufig aufgebaute Ausbildung
Stufe 1 (10 Tage) befähigt die Studierenden, im privaten, persönlichen und beruflichen Umfeld, schwierigen Situationen souverän zu begegnen und andere mit fundiertem und psychologischem Wissen als Coach zu begleiten (im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe). Der praktische Nutzen und die unmittelbare Anwendbarkeit stehen hier im Vordergrund.
Stufe 2 (6 Tage) beinhaltet eine Erweiterung und Vertiefung der Methodenkompetenz sowie die Selbstreflexion (und damit Weiterentwicklung) der eigenen Kompetenzen und des Fachwissens in Bezug auf das Begleiten von Kindern, Jugendlichen und Familien mit deren Dynamiken.
Stufe 3 (5 Tage) beinhaltet einerseits einen praktischen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines Kinder-, Jugend- und Familiencoaches, sei es auf selbstständiger Basis oder angestellt in einer Institution, andererseits bezweckt sie eine fundierte Vorbereitung auf die praktische Prüfung.
Dabei wird stets lösungsorientiert-systemisch gearbeitet. Die Studierenden arbeiten an eigenen Fallbeispielen aus der Praxis, worauf stets ein Erfahrungsaustausch im Plenum folgt.
Ausbildungsziele
Die PLI® Ausbildung zum Kinder-, Jugend- und Familiencoach ECA ist eine fachspezifische Ausbildung mit den Schwerpunktthemen Coaching, Beratung und Schulung von Einzelpersonen, Teams und Familien.
Die Stufe 1
- Befähigt die Studierenden, ihre Kundschaft im Sinne von Coaching mit einem fundierten Fachwissen zu begleiten.
- Vermittelt die Arbeitsweise nach dem lösungsorientierten Ansatz im Coaching.
- Vermittelt die Arbeitsweise nach dem systemischen Ansatz im Coaching.
- Vermittelt die Arbeitsweise nach dem Ansatz der psychosozialen Neuorientierung (NLP).
- Vermittelt die Arbeitsweise nach dem konstruktivistischen Ansatz.
Die Stufen 2 und 3
- Vertiefung, Erweiterung, Ergänzung und Anwendung der erlernten Methoden und Techniken der Stufe 1, ausgerichtet auf Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
- Erweiterung der eigenen Coaching-/Beratungskompetenz.
- Entwicklung/Erweiterung der eigenen psychosozialen Kompetenzen.
- Befähigung zur Durchführung von Einzel- und Familiencoaching sowie sozialpädagogischen Begleitungen (Familienbegleitung, psychosoziale Begleitung).
- Befähigung zur Durchführung von Schulungsmassnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien.
Ausbildungsumfang und Zeitaufwand
210 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht, 50 Unterrichtseinheiten im Selbststudium,
50 Unterrichtseinheiten Peerlearning, 100 Unterrichtseinheiten schriftliche Prüfungsarbeiten
Ausbildungsdaten
Für Baustein 1 (10 Tage) siehe Daten «PLI® Coaching-Basisausbildung»
Für Baustein 2 (6 Tage) siehe Daten «PLI® Zertifikatslehrgänge»
Kosten
Baustein 1: CHF 3’900.00
Baustein 2: CHF 2’300.00
Baustein 3: CHF 2’600.00
Total CHF 8’800.00
Mehr über die Ausbildung erfahren Sie im Infodossier 2025 oder 2026.

PLI ® Kinder-, Jugend- und Familiencoach ECA, Luterbach, Start 16.08.2025, auch via Zoom. Samstagslehrgang

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Baden), Start 19.09.2025, auch via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Luterbach), Start 10.10.25, auch via Zoom

Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 13.10.25, via Zoom

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Balsthal), Start 24.10.25, auch via Zoom

Virtuelle Intensiv-Coaching-Ausbildung PLI®, Start 19.01.2026, via Zoom

PLI ® Kinder-, Jugend- und Familiencoach ECA, Luterbach, Start 03.01.2026, auch via Zoom.

PLI ® Kinder-, Jugend- und Familiencoach ECA, Luterbach, Start 02.02.2026, auch via Zoom.

PLI COACHING®-AUSBILDUNG (Luterbach), Start 13.02.2026, auch via Zoom
WIR BIETEN DIE AUSBILDUNGEN UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE IN DER GANZEN SCHWEIZ UND AUCH VIA ZOOM AN.
Alle Kurse