FAQ
Häufige Fragen und Antworten.
Was macht eine Coaching-Ausbildung bei Praxis für Lösungs-Impulse AG, nachfolgend PLI AG genannt, so besonders?
PLI AG begleitet die Studierenden sehr individuell durch die Lehrgänge. Wir führen keine Infoanlässe durch, sondern führen mit Interessierten persönliche Gespräche. Wenn man einmal aufgrund von Ferien oder Arbeit verhindert ist oder krankheitsbedingt nicht teilnehmen kann, bieten wir immer mehrere Möglichkeiten, das Verpasste nachzuholen: durch das Ansehen der Aufnahme des Tages, Nachholen in einem anderen Lehrgang, situativ durch Abgabe der Online-Version des entsprechenden Bildungstages, bei Bedarf durch ein Einzelgespräch mit der Dozentenperson.
Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?
Der Lehrgang ist zu 100 % berufsbegleitend absolvierbar. Hierzu bieten sich besonders unsere Online-Ausbildungen an. Zudem finden mehrmals im Jahr auch Abendlehrgänge statt.
Gibt es finanzielle Unterstützung für die Ausbildung?
Die Lehrgänge für eidg. FA sind zu 50 % vom Bund subventioniert. Das heisst, nach abgelegter eidg. Prüfung – unabhängig vom Prüfungserfolg – erfolgt die Rückerstattung durch den Bund.
Einige Arbeitgebende beteiligen sich an den Ausbildungskosten ihrer Mitarbeitenden, besonders bei den CAS-Lehrgängen.
An welchen Standorten in der Schweiz bietet Praxis für Lösungs-Impulse Lehrgänge an?
Aktuell live in Luterbach und Balsthal SO, Ittenthal AG sowie per Zoom im gesamten DACH-Raum.
Welche Abschlüsse kann ich an der Coaching-Fachschule von Praxis für Lösungs-Impulse AG erwerben?
Wir bieten ECA-Abschlüsse an, diese sind in ganz Europa anerkannt. Der eidg. FA Betriebliches Mentoring PLI®, der eidg. FA Job-Coach Arbeitsintegration PLI® sowie alle Lehrgänge sind auf CAS-, DAS- und MAS-Niveau abschliessbar.
Wie praxisorientiert ist die Ausbildung?
PLI AG unterstützt den praxisorientierten Bildungsweg. Da PLI AG neben der Fachschule eine Praxis führt und das gesamte Dozententeam auch in der Klientenbegleitung tätig ist, sei es im Coaching, in der Beratung, im betr. Mentoring, Job-Coaching, Case Management und im Führen von SPF-Mandaten, fliessen jeweils zahlreiche echte Fallbeispiele in die Lehrgänge mit ein. Unsere Lehrgänge sind so aufgebaut, dass zuerst die wissenschaftlich-theoretischen Inhalte vermittelt werden, danach werden Methoden in sogenannten Demositzungen gezeigt. Anschliessend üben die Studierenden in Kleingruppen, dann erfolgt ein Austausch im Plenum.
Welche Zielgruppen sprechen die Ausbildungen an?
Die Zielgruppen sind je nach Lehrgang definiert und in den entsprechenden detailliert Infodossiers aufgeführt. Wir haben zahlreiche Teilnehmende aus der Pädagogik, der Wirtschaft, der Integration, aber auch Teilnehmende mit dem Ziel, eine Selbständigkeit aufzubauen, Personen, die bereits im Coaching tätig sind und sich weiterbilden wollen, und Teilnehmende aus persönlichem Interesse an der Thematik, zwecks Persönlichkeitsentwicklung.
Wie lange dauern die Lehrgänge?
Die Dauer des jeweiligen Lehrgangs ist im entsprechenden Infodossier festgehalten. Wir bitten Sie, sich dort direkt zu informieren.
Welche Lernplattform wird genutzt und wie funktioniert sie?
My PLI, unsere Bildungsplattform, bietet einen Download der Ausbildungsunterlagen an. Der Zugang dazu wird einige Tage vor Start des Lehrgangs freigeschaltet.
Wie gross sind die Gruppen in den Kursen?
PLI AG unterstützt eine persönliche Begleitung in den Lehrgängen. Deshalb achten wir darauf, dass wir keine überbuchten Klassen haben und führen unsere Lehrgänge aufgrund des hohen Bedarfes auch sehr regelmässig durch. Je nach Ausbildungsthema variieren die Klassengrössen.
Wie und wo erhält man die Kursunterlagen?
My PLI, unsere Bildungsplattform, bietet einen Download der Ausbildungsunterlagen an. Der Zugang dazu wird einige Tage vor Start des Lehrgangs freigeschaltet.
Was lernt man in den Ausbildungen?
Es geht immer um die Erweiterung der persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen, je nach Ausbildungsthema.
Welche spezifischen Themen und Inhalte werden abgedeckt?
Dazu verweisen wir auf die Infodossiers, die über alle jeweiligen Bildungsinhalte, inklusive Durchführungsort und -art, Daten, Preise und Zielgruppen detailliert Auskunft geben.
Wie kann ich einen Lehrgang absolvieren?
Präsenzunterricht: Teilnahme vor Ort oder live per Zoom
Online-Studium: Dabei werden Sie persönlich von unserem Dozententeam begleitet durch einen regelmässigen Austausch und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Gleichzeitig werden Sie in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen, über die Sie sich mit den anderen Online-Studierenden austauschen, Fragen stellen und Übungssequenzen vereinbaren können.
Was ist, wenn ein oder mehrere Daten nicht passen?
Bei Verhinderung an gewissen Daten finden wir immer ein Alternativdatum oder Sie bekommen die Aufnahme des Tages Ihres Lehrgangs. Möglich ist dabei zusätzlich ein kurzer Austausch mit der Dozentenperson. PLI AG ist immer darum besorgt, alle Studierenden «mitzunehmen».