...
Loading Kurse

« Alle Kurse

CAS Neuro-Divergente Kinder und Familien beraten, Start 16.08.2025, online mit Zoom oder selbst lernen

16. August - 25. Oktober

Auf-Bau

Der Kurs dauert 1 Jahr.
Du lernst, wie du Kinder, Jugendliche und Familien mit besonderen Bedürfnissen beraten kannst. Kurs: Beratung für neuro-divergente Familien

Der Kurs hat 3 Teile:
Teil 1: Grund-Kurs Beratung für alle (10 Tage)

Teil 2: Kinder und Familien beraten (5 Tage)

Teil 3: Arbeit mit neuro-divergenten Familien 5 Tage

Teil 1
Du lernst, wie du Menschen gut beraten kannst.
Du lernst über Psychologie.
Du lernst, wie du Menschen hilfst, selber Lösungen zu finden.

Teil 2
Du hörst mehr über die praktische Arbeit.
Du lernst, wie du Kinder, Jugendliche und Familien berätst.
Du bereitest dich auf die Prüfung vor.

Teil 3
Du lernst viel über Familien mit neuro-divergenten Kindern.
Du lernst, wie du Familien im All-Tag unter-stützt.
Du lernst, wie du Eltern und Kinder berätst.
Du lernst, wie du mit Schulen und anderen Stellen sprichst.
Du arbeitest an Fall-Bei-Spielen.

Du bekommst viele praktische Tipps und Werk-Zeuge.

Du bekommst:

  • Hilfe beim Kurs
  • Wissen und praktische Tipps
  • Viele Bei-Spiele

 

Wer kann den Kurs machen?

Perfekt für dich:

  • Wenn du mit Kindern oder Familien arbeiten möchtest
  • Wenn du mit Fall-Arbeit arbeitest
  • Wenn du Menschen in Firmen beraten möchtest
  • Wenn du in der Pflege arbeitest
  • Wenn du mit Menschen arbeitest
  • Wenn du Menschen unter-richtest
  • Wenn du in der Beratung arbeitest
  • Wenn du Menschen betreust
  • Wenn du Familien hilfst
  • Wenn du im Kinder-Garten arbeitest
  • Wenn du eine Fach-Person Betreuung bist (FaBe)
  • Wenn du in einem anderen Beruf arbeitest

 

Was lernst du?
Teil 1:
Beratung mit viel Wissen
Lösungen in der Beratung
Systemische Beratung (also auf das ganze Netz-Werk schauen)
Wissen aus der Psychologie

Teil 2:
Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien
Wissen über Familien und ihre Entwicklung
Begleitung bei Veränderungen
Beratung und Schulung für Familien

Teil 3:

Ist perfekt für:

Eltern und Menschen im Um-Feld: Familie und befreundete Menschen.

Fach-Kräfte Therapie-Personen, Menschen aus den Bereichen Sozial-Arbeit, Psychologie und Beratung.

Lehr-Kräfte: Fach-Kräfte für Unterricht und Aus-Bildung.

Beratungs-Personen: Menschen, die neuro-divergente Menschen und ihr Um-Feld beraten.

Menschen in Kliniken und Praxen: Fach-Kräfte für Medizin, Bewegung, Sprache

Menschen in Vereinen und Gemeinden: Menschen die gratis arbeiten. Menschen, die neuro-divergenten Menschen helfen.

Andere Fach-Leute: Menschen, die neuro-divergente Menschen besser verstehen möchten.

Du lernst:

Viel über Beratung von neuro-divergenten Personen, Teams und Familien.

Teil 1

  • Du weisst jetzt viel. Du kannst gut beraten.
  • Du kannst gemeinsam gute Lösungen finden.
  • Du kannst das Um-Feld mit-denken.
  • Du kannst gute Gespräche führen.
  • Du weisst, dass die Welt für alle anders ist.

Teil 2

  • Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien.
  • Noch besser beraten.
  • Wissen über Familien und ihre Entwicklung
  • Begleitung bei Veränderungen
  • Beratung und Schulung für Familien
  • Du kannst nach dem Kurs beraten.
    Du kannst Familien begleiten.
  • Du kannst Kinder und Familien schulen.

Teil 3

  • Wissen über neuro-divergente Familien.
  • Wie du Familien im All-Tag unter-stützt
  • Was ist Neuro-Divergenz?
    Was klappt gut?
    Was ist schwierig?
  • Gute Gespräche führen.
    Auch ohne Worte.
  • Familien stärken.
    Hilfe für mehr Verstehen.
  • All-Tag besser planen.
    Gute Über-Sicht im All-Tag.
  • Gut mit Konflikten um-gehen.
  • Starb bleiben und werden.
    Schwieriges gut schaffen.
  • Hilfte gut nutzen.
  • Eltern helfen, gut auf sich zu achten.
  • Rechte von Kindern kennen
  • Kunst und Musik nutzen.

 

Wie lange muss ich lernen?

220 Stunden Unterricht
50 Stunden selbst lernen
50 Stunden Lernen mit anderen
120 Stunden für Prüfungen und Aufgaben

Prüfung
Nach Teil 1 und Teil 2 gibt es je eine schriftliche Prüfung.
Nach Teil 3 sprichst du in einem Fach-Gespräch über das Gelernte.

Für Studien-Abschlüsse gibt es Regeln. Schreib uns, wenn du Fragen hast!

Was lernst du im Kurs?

Teil 1: Grund-Kurs Beratung für alle (10 Tage)

Lies mehr im Info-Heft Grund-Kurs Beratung für alle.

  • Wie bin ich in der Beratung?
  • Lösungen in der Beratung?
    Stärken finden.
  • Um-Feld mit-denken
  • Gute Gespräche führen
  • Weiter-entwickeln, mehr praktisches Wissen
  • Menschen verstehen
  • Stark werden, entspannt werden und selbst handeln

Du lernst:

  • Gemeinsam Lösungen finden
  • Gut beraten
  • Schwierige Gespräche
  • Burn-Out vermeiden und bei Burn-Out helfen
  • Gute Gespräche, gut mit Streit umgehen

 

Teil 2 – Kinder und Familien beraten, 5 Tage

Tag 1:

  • Was mache ich in der Beratung?
    Wen berate ich wie?
  • Infos geheim halten
  • Psychologie Familien
  • Was ist ein System?
  • Veränderung in Familien

 

Tag 2

  • Eltern werden: Schwanger sein, Eltern sein
  • Ver-Bindung Eltern Kind
  • Beratung für Kinder: Pubertät, selbst-ständig werden
  • Geschwister

 

Tag 3

  • Paare: Wie war es früher? Wie ist es heute?
  • Gross-Eltern und Enkel-Kinder:
  • Regen-Bogen-Familien: Familien mit 2 Frauen oder 2 Männern

 

Tag 4

  • Familien und Krankheit: Schwierige Gedanken, Hilfe
  • Gewalt in der Familie
  • Scheidung und Trennung

 

Tag 5

  • Sterben und Trauer
  • Wie berate ich
  • Alle brauchen etwas anderes: Wie kann ich alle gut beraten? Bei-Spiele aus der Praxis.

 

Teil 3 – Neuro-Divergente Familien (5 Tage)

Du lernst, wie du Kinder, Jugendliche und Familien mit besonderen Bedürfnissen beraten kannst.
Du lernst, was bei Neuro-Divergenz wichtig ist.

Tag 1: Was ist Neuro-Diversität?

  • Was ist schwierig?
  • ADHS, Autismus, Lese-Schwäche, Hoch-Sensibel und andere.
  • Was heisst das für die Familie?
  • Warten auf die Antwort: Bin ich neuro-divergent?
  • Was habe ich schon erlebt?

 

Tag 2: Gute Gespräche mit der Familie

  • Noch besser zusammen sprechen
  • Zuhören. Sich anders mit-teilen
  • Andere besser verstehen
  • Was ist schwierig für Eltern?
  • Gut auf sich achten. Kraft finden.

 

Tag 3: All-Tag und Schule gut schaffen

  • All-Tag gut planen
  • Pläne und spontan sein
  • Schule: Mobbing, alles ist zu viel, die Menschen haben ein falsches Bild von mir
  • Gut mit Lehr-Kräften und der Schule sprechen
  • Rechte für neuro-divergente Kinder in der Schule

 

Tag 4: Konflikte gut lösen, stark bleiben

  • Wie kann ich Streit gut lösen?
  • Was mache ich in schwierigen Lagen?
  • Kinder und Eltern: stark bleiben
  • Was mache ich bei Stress und schwierigen Gefühlen?
  • Wie kann mein All-Tag aus-sehen?

 

Tag 5: Prüfung und Abschluss

  • Du schreibst oder machst eine Prüfung
  • Welche Hilfe gibt es?
  • Kunst, Musik und Bewegung als Hilfe für neuro-divergente Kinder
  • Du sprichst darüber, was du gelernt hast
  • Du sagst uns, wie der Kurs für dich war

 

Kurs-Tage

Teil1 (10 Tage): mehr darüber kannst du im Info-Heft Grund-Kurs Beratung für alle lesen

Teil 2 (5 Tage)

Kurs KJF 3-25:

16.08.2025

06.09.2025

20.09.2025

18.10.2025

22.11.2025

oder

Kurs KJF 4-25:

20.08.2025

03.09.2025

17.09.2025

22.10.2025

5.11.2025

Teil 3 (5 Tage)

Kurs KJFN-1-25:

24.06.2025

01.07.2025

22.07.2025

29.07.2025

09.08.2025

oder

Kurs KJFN 2-25:

23.08.2025

13.09.2025

27.09.2025

25.10.2025

29.11.2025

oder

Kurs KJFN 3-25:

20.11.2025

27.11.2025

04.12.2025

11.12.2025

08.01.2026

Wie läuft der Kurs ab?

Vor Ort in Luterbach oder Balsthal
Online per Zoom
Von 9 bis 16 Uhr

Oder du lernst selbst mit Online-Material.

 

Du kannst also zu uns kommen. Oder online dabei sein.

PLI

  • Industriestrasse 30b, Luterbach
  • Tiergartenweg 1, 4710 Balsthal

Was bekommst du?

Wenn du die Prüfung geschafft hast:

Du kannst neuro-divergente Familien beraten.

Du kannst auch einen CAS, DAS oder MAS machen. Das sind Studien-Abschlüsse.

 

Kosten

Teil 1 – Grund-Kurs BEratung für alle

(10 Tage) 3’900 Franken

 

Teil 2 – Kinder und Familien beraten

(5 Tage) 2’600 Franken

 

Teil 3 – Arbeit mit neurodivergenten Familien

(5 Tage) 2’600 Franken

Gesamt: Mit Prüfung und Diplom

9’100.00 Franken

 

Prüfung

Für die Prüfung gelten die Regeln von PLI

  • Am Ende von Teil 1 und 2 machst du Prüfungen. Nach Teil 1 eine schriftliche und eine praktische. Und nach Teil 2 auch eine schriftliche und eine praktische.
  • Im Teil 3 sprichst du mit dem Prüfungs-Team. Du machst ein Fach-Gespräch.

 

Das Info-Heft findest du hier.

Kalender

PLI
Telefon-Nummer
032 530 33 61
E-Mail
info@loesungs-impulse.ch
Kalender Web-Seite an-schauen

Ort

Praxis für Lösungs-Impulse AG, Industriestrasse 30b, 4542 Luterbach
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.