Schulberatung Neurodivergenz
- Für Lehrkräfte, Schulleitung, Klassenassistenzen
- Für Fachkräfte aus den Bereichen Schulsozialarbeit, Heilpädagogik und Schulpsychologie
- Für das gesamte Team gemeinsam
PLI® begleitet und unterstützt seit 2009 neurodivergente Menschen aller Altersklassen und Personen aus ihrem sozialen Umfeld.
Wir vertreten aktiv einen interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz.
Kooperierend und aufeinander abgestimmt arbeiten Coaches, Fachkräfte aus den Bereichen Case Management, betriebliches Mentoring, Heilpädagogik, Pädagogik, sozialpädagogische Familienbegleitung, Psychologie und Psychiatrie zusammen. Koordiniert von Balsthal und Luterbach SO aus können wir in der gesamten Deutschschweiz Unterstützung anbieten.
In den als Anlaufstellen fungierenden sogenannten «Satelliten» sind Fachkräfte tätig, die von uns ausgebildet wurden und über das fachspezifische Wissen verfügen, um Schulen und Fachkräfte kompetent zu unterstützen.
Neurodivergente Kinder, wie beispielsweise Kinder mit Autismus, ADHS, Dyslexie, Dyskalkulie, Hochsensibilität oder Tourette-Syndrom, werden häufig sehr defizitorientiert abgeholt, begleitet und therapiert. Uns ist es wichtig, mit Betroffenen und ihrem Umfeld konstruktiv, wertschätzend, ressourcen- und lösungsorientiert zu arbeiten. Dabei ist es uns ausserdem ein Anliegen, dass unsere Mitarbeitenden Menschen verständnisvoll und verstehend begegnen. Sie sollen bei uns ankommen dürfen – im Wissen, auf dem weiteren Weg konstruktiv und engagiert begleitet zu werden. So werden betroffene Kinder und ihr Umfeld befähigt, mit der Situation souveräner umzugehen.
PLI® arbeitet nach einem lösungsorientierten, systemischen und konstruktivistischen Ansatz und bietet eine sehr breitgefächerte Palette an Unterstützungen an:
- Stärkung des Selbstwertgefühls der Kinder
- Stabilisierung und Unterstützung von betreuenden Personen (Lehrpersonen, Klassenassistenzen usw.)
- Zahlreiche hilfreiche Tools für den Alltag und für einen Kraft-gebenden Umgang miteinander
- Zahlreiche wirksame Tools für Struktur, Lernen, Prüfungsvorbereitung
- Fundiertes Wissen in Bezug auf die unterschiedlichen Besonderheiten im Bereich Neurodiversität
- Zahlreiche praktische Tipps zur Gestaltung der Umgebung und des Unterrichts
- Unterstützung für Selbstfürsorge und Burnout-Prävention
Fördert und begleitet mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung
- Ganze Schulteams oder einzelne Fachkräfte im schulischen Bereich
- Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern
- Fördert bei allen Arten von unterstützenden Massnahmen
- Die Entwicklung neurodivergenter Kinder
- Ein positives Arbeitsklima im schulischen Umfeld
Ziele
- Verbesserung von Beziehungen
- Entlastung bei Konflikten
- Verständnis für die Besonderheiten neurodivergenter Kinder
- Wissen bezüglich der notwendigen Anpassungen für neurodivergente Kinder
- Verhinderung von Schulunfähigkeit
- Aufbau einer geeigneten Tagesstruktur
- Verbesserung des Selbstwertes der Kinder und der Fachkräfte
- Positive Haltung
- Wahrnehmen und respektieren der individuellen Grenzen
- Erlernen neuer Strategien im Umgang mit Problemsituationen
- Kompetenzförderung im Bereich Neurodivergenz
PLI® ist es wichtig, auf einfache Art möglichst vielen Interessierten Wissen zu vermitteln, wie konstruktiv mit dem Thema Neurodivergenz umgegangen werden kann, Werkzeuge zu geben und verschiedene wirkungsvolle Massnahmen aufzuzeigen.
Dafür hat PLI® ausserdem verschiedene Zertifikatslehrgänge zum von ACSA anerkannten PLI® Coach entwickelt, wo sich Interessierte wertvolles Wissen und Tools holen können.
- Autismus-Coaching PLI®
- ADHS-Coaching PLI®
- Hochsensibilitätscoaching PLI®
- Kinder-, Jugend- und Familiencoach Neurodivergenz PLI®
- Klassenassistenz (mit umfassenden Inhalten zum Thema Neurodivergenz) PLI®
Buchen Sie noch heute ein Beratungsgespräch für sich oder Ihr Team und gestalten Sie Ihre Schule barrierefrei für n