Loading Kurse

« Alle Kurse

Kurs Neuro-divergent am Arbeits-Platz, Start 08.09.2026, auch online oder selbst lernen

8. September 2026 - 14. Oktober 2026

Kurs: Neuro-divergent am Arbeits-Platz (Du weisst schon viel darüber? Dann dauert der Kurs nur 5 Tage).
Auch online möglich.

Was ist Neuro-Divergenz?
Manche Menschen denken, fühlen oder arbeiten anders.
Zum Bei-Spiel Menschen mit ADHS, Autismus, Hoch-Sensibilität, Lese-Schreib-Schwäche oder Tourette.
Diese Menschen nennt man: neuro-divergent.
Das ist keine Krankheit. Das Gehirn arbeitet einfach anders.

Neuro-divergente Menschen haben viele Stärken.
Sie denken oft kreativ oder sehr genau.
Aber sie haben auch Stress im Team.
Manchmal versteht das Team sie nicht.
Oder sie verstehen das Team nicht
Als Berater oder Beraterin hilfst du, dass alle gut zusammen-arbeiten
Du hilfst, dass alle sich verstanden fühlen.
Das bringt Vor-Teile für die ganze Firma.

In der Beratung unter-stützt du neuro-divergente Menschen.

Du hilfst dabei, dass alle gut arbeiten können.

Wer kann den Kurs machen?

Für wen ist der Kurs?

  • Fach-Kräfte für Personal
  • Führungs-Kräfte
    Team-Leiter und Team-Leiterinnen
  • Berater und Beraterinnen
  • Arbeit-Geber und Arbeit-Geberinnen
    Unter-Nehmer und Unter-Nehmerinnen
  • Fach-Personen aus dem Sozial-Bereich
  • Menschen, die andere mit psychischen Problemen pflegen
  • Personen in der Arbeits-Integration (IV, Job-Beratung, Fall-Führung)t
  • Fach-Leute in der Berufs-Beratung
  • Alle, die mehr über das Thema wissen wollen

 

Du lernst:

  • Verstehen und erklären, was neuro-divergente Menschen brauchen
  • Beratung: Du sagst, welche Hilfe Menschen brauchen
  • Gespräche: Du sagst, wie man gut mit neuro-divergenten Menschen sprechen kann
  • Allen soll es gut gehen: Auch neuro-divergenten Menschen soll es gut gehen.
  • Gesetz und Regeln kennen: Neuro-divergente Menschen haben Rechte.

Was lernst du im Kurs?

Tag 1:

Wichtige Infos

  • Was ist Neuro-Divergenz? (ADHS, Autismus, Lese-Schreib-Schwäche, Hoch-Sensibilität, Tourette)
  • Wie arbeitet das Gehirn anders?
  • Welche Stärken hat man im Job?
    Was ist schwierig im Job?
    Was brauchen diese Menschen, damit sie gut arbeiten können?
  • Überlege: Was ist bei deiner Arbeit für neuro-divergente Menschen schwierig?

 

Tag 2:

Mentale Gesundheit

  • Mentale Gesundheit bedeutet:

    – Dein Kopf und deine Gefühle fühlen sich gut an.
    – Du bist ruhig, klar und fühlst dich wohl.
    – Du kommst gut mit Stress und schwierigen Gedanken klar.
    Wenn du oft traurig, müde oder überfordert bist, ist deine mentale Gesundheit nicht gut.
    Dann brauchst du Hilfe oder gute Pausen.

  • Gespräche und Gefühle:
    Manche Menschen sind sehr sensibel. Sie fühlen sie sich schneller traurig oder verletzt. Du lernst, warum das so ist.
    Sie machen sich oft viele Sorgen. Sie denken: «Ich bin nicht gut genug.» Du lernst, warum das so ist.
    Beim Reden werden sie oft falsch verstanden. Du lernst, warum das so ist.
  • Wenn alles zu viel wird, hilft:

    o Pausen machen.
    o An ruhige Orte gehen
    o Freundlich zu sich selbst sein.

 

Tag 3:

Struktur und Rechte

  • Was sagt das Gesetz über Inklusion?

    Inklusion heisst:
    – Alle Menschen dürfen mitmachen.
    – Alle werden ernst genommen.
    – Egal, ob jemand anders ist oder anders denkt. Alle gehören dazu.

  • – Welche Hilfen gibt es von IV und anderen Stellen?
  • Home-Office und flexible Arbeits-Zeiten
    – Wie kann man Arbeits-Plätze anpassen?
    – Welche Werk-Zeuge und Apps helfen beim Tages-Ablauf?

 

Tag 4:

Führung und Team

  • Neuro-divergente Menschen gut leiten.

    Mit Respekt.
    Klare Gespräche und Aufgaben.
    Wie können Führungs-Kräfte Stärken erkennen?

  • Wie arbeitet man gut im Team?

    Wie ver-meidet man Streit?
    Wie führe ich gute Gespräche?

  • Wie kannst du als Berater oder Beraterin helfen?

    Mit Zeit-Plänen
    Mit Struktur
    Ganz persönlich.

 

Tag 5:

Praxis und Zukunft

  • Was machen Firmen gut, die inklusiv arbeiten?
  • Denke nach: Was kannst du gleich nutzen?
    Du planst deine nächsten Schritte
  • Am Schluss bekommst du ein Diplom. Du kannst Fragen stellen. Du kannst mit anderen sprechen.

 

Du bekommst auch:

  • Lern-Material mit guten Infos. Praktische Werk-Zeuge.

 

Wie läuft der Kurs ab?

Du kannst live vor Ort lernen.
Oder online per Zoom.
Von 9 bis 16 Uhr

Oder du lernst selbst mit Online-Material.

Wo?

Bei uns oder online

  • Praxis für Lösungs-Impulse AG, Industriestrasse 30b, 4542 Luterbach

 

Was bekommst du?

Du bekommst ein Diplom.

  • Beratung Neuro-divergent am Arbeits-Platz
  • Kurs Beratung Neuro-divergent am Arbeits-Platz mit CAS-Diplom.

Kosten

5 Kurs-Tage: 2’600 Franken

CAS-Diplom (5 Tage): 2’600 Franken

Diplom, Lern-Material und Prüfung: 740 Franken

Gesamt: 3’340 Franken

=============

 

Das Anmelde-Formular und mehr Infos findest du im Info-Heft.

Mehr dazu

Start:
8. September 2026
Ende:
14. Oktober 2026
Event Category:
Event Tags:
, , , , , , ,

Kalender

PLI
Telefon-Nummer
032 530 33 61
E-Mail
info@loesungs-impulse.ch
Kalender Web-Seite an-schauen

Ort

Praxis für Lösungs-Impulse AG, Industriestrasse 30b, 4542 Luterbach
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Gratis Beratung Gratis Beratung
Gratis Beratung Gratis Beratung