Loading Kurse

« Alle Kurse

CAS Job-Beratung für neuro-divergente Menschen, Start 08.08.2025, auch online mit Zoom oder selbst lernen

8. August 2025 - 23. Mai 2026

Kurs: Arbeits-Beratung für neuro-divergente Personen

Was macht eine Fach-Person für Arbeits-Integration?

Diese Fach-Person hilft neuro-divergenten Menschen.
Neuro-divergent bedeutet: Das Gehirn arbeitet anders.
Zum Bei-Spiel bei Autismus oder ADHS.
Viele neuro-divergente Menschen haben es schwer im Beruf.
Sie bekommen wenig Hilfe, wenn sie einen Job suchen.
Oder sie verlieren ihre Stelle schnell.
Die Fach-Person begleitet diese Menschen.
Sie hilft bei der Berufs-Suche.
Sie hilft beim Start in eine Arbeit.
Sie hilft beim Bleiben in der Arbeit.
Sie unter-stützt bei Gesprächen mit Ämtern.
Zum Bei-Spiel mit der IV oder dem RAV.
Sie spricht auch mit Firmen.
Die Fach-Person erkennt:
Was die Person gut kann
Was sich die Person wünscht
Welche Hilfe sie braucht
Welches Ziel realistisch ist
Dann macht sie gemeinsam mit der Person einen Plan.
Sie hilft beim Um-Setzen des Plans.
Sie begleitet sie in den neuen Job.

Was machst du in der Arbeits-Beratung?

  • Du hilfst neuro-divergenten Menschen, Arbeit zu finden und zu behalten.
  • Du schaust zusammen mit der Person, was sie gut kann.
    Du schaust zusammen mit der Person, was sie gerne macht.
    Du hilfst beim Bewerben und Vorstellen.
  • Du sprichst auch mit Chefs, Ämtern und Schulen.
    Du hilfst bei Problemen oder wenn es Streit gibt.
    Ziel ist: Die Person soll gut in der Arbeit zurecht kommen und sich wohl fühlen.

Für wen ist der Kurs?

Für Menschen, die anderen Menschen helfen wollen.

Für Menschen, die helfen wollen, dass alle einen Platz in der Arbeits-Welt finden.
Für Personen aus sozialen Berufen
Für Menschen, die mehr über Beratung wissen wollen.

Wir helfen dir im neuen Beruf

Wir beraten dich. Zusammen finden wir heraus, was du brauchst.

Was lernst du im Kurs?

Der Kurs besteht aus 3 Teilen:

Teil A: Gut vorbereiten

  • Mit der Person ein erstes Gespräch führen
  • Alles Wichtige fragen
  • Ziele fest-legen
    Einen Plan machen
  • Beim Einstieg in die Arbeit helfen
  • Berichte schreiben
  • Schauen, dass die Person alles Wichtige hat

 

Teil 2: Menschen gut begleiten

  • Berufs-Wünsche und Stärken erkennen
  • Bei der Arbeits-Suche helfen.
    Bei der Ausbildungs-Suche helfen.
  • Bei Bewerbungs-Gesprächen helfen
  • Hilfe für den neuen Job
  • Bei Problemen helfen
  • Andere Fach-Personen fragen
  • Gute Gespräche führen
  • Bei Gesprächen ver-mitteln

 

Teil C: Gute Kontakte

  • Mit Führungs-Kräften, Ämtern und Firmen zusammen-arbeiten
  • Bei Gesprächen dabei sein
  • Mit vielen verschiedenen Menschen arbeiten
  • Netz-Werke aufbauen
  • Für ein gutes Mit-einander am Arbeits-Platz sorgen
  • Neue Ideen für die Arbeit
  • Verstehen und erklären, was neuro-divergente Menschen brauchen
  • Beratung: Du sagst, welche Hilfe Menschen brauchen
  • Gespräche: Du sagst, wie man gut mit neuro-divergenten Menschen sprechen kann
  • Allen soll es gut gehen: Auch neuro-divergenten Menschen soll es gut gehen.
  • Gesetz und Regeln kennen: Neuro-divergente Menschen haben Rechte.

 

Wie wird gelernt?

Du kannst online lernen. Du kannst so lernen, wie es für dich passt.

Der Kurs hat mehrere Teile. Du sagst du, was du machen möchtest. Wir beraten dich. Wir finden heraus, was am besten zu dir passt.

Wo lernst du?

  • Du kommst zu uns
  • Du nimmst online teil
  • Du sprichst mit anderen bei uns
  • Du sprichst mit anderen online
  • Ihr arbeitet in der Gruppe
  • Du lernst selbst
  • Du bekommst Praxis-Aufgaben
  • Du lernst mit anderen
  • Du bekommst Beratung alleine
  • Du bekommst Beratung in der Gruppe
  • Lern-Beratung
  • Du findest Dinge heraus
  • Neues Lernen

Unsere Lehr-Kräfte beraten selbst. Sie arbeiten in der Job-Beratung für neuro-divergente Personen. Oder sie unterr-richten, betreuen oder leiten.

 

Kurs-Tage

Kurse ab April 2025, vor Ort oder über Zoom

Balsthal: Tiergartenweg 1, 4710 Balsthal

Kurs 2B/25, freitags und samstags

Teil 1: 07. und 08.11.2025, 05. und 06.12.2025, 16. und 17.01.2026 und 30. und 31.01.2026

Teil 2: 06. und 07.03.2026, 03. und 04.04.2026, 22. und 23.05.2026 und 05. und 06.06.2026

Teil 3: 26. und 27.06.2026, 07. und 08.08.2026, 28. und 29.08.2026 und 09. und 17.10.2026

 

Luterbach: Industriestrasse 30b, 4522 Luterbach

Kurs 1L/25, freitags und samstags

Teil 1: 09. und 10.05.2025, 13. und 14.06.2025, 15. und 16.08.2025 und 26. und 27.09.2025

Teil 2: 24. und 25.10.2025, 14. und 15.11.2025, 05. und 06.12.2025 und 16. und 17.01.2026

Teil 3: 20. und 21.02.2026, 06. und 07.03.2026, 17. und 18.04.2026 und 08. und 16.05.2026

 

Kurs 2L/25, freitags und samstags

Teil 1: 08. und 09.08.2025, 19. und 20.09.2025, 24. und 25.10.2025 und 21. und 22.11.2025

Teil 2: 05. und 06.12.2025, 09. und 10.01.2026, 06. und 07.02.2026, 27.02.2026 und 07.03.2026

Teil 3: 20. und 21.03.2026, 10. und 11.04.2026, 01. und 02.05.2026 und 15. und 23.05.2026

 

Kurs 3L/25, abends und samstags (dienstagabends, Samstag ganzer Tag)

Teil 1:

03.06.2025, 10.06.2025, 17.06.2025, 24.06.2025

01.07.2025, 12.08.2025, 19.08.2025, 26.08.2025

02.09.2025, 09.09.2025, 16.09.2025, 23.09.2025

14.10.2025, 21.10.2025, 25.10.2025 (SA)

Teil 2:

28.10.2025, 04.11.2025, 11.11.2025, 19.11.2025

02.12.2025, 09.12.2025, 16.12.2025, 06.01.2026

13.01.2026, 20.01.2026, 27.01.2026, 03.02.2026

10.02.2026, 17.02.2026, 21.02.2026 (SA)

Teil 3:

24.02.2026, 03.03.2026, 10.03.2026, 17.03.2026

06. und 07.03.2026 (freitags und samstags)

17. und 18.04.2026 (freitags und samstags)

18. und 16.05.2026 (freitags und samstags)

 

Wie läuft der Kurs ab?

Vor Ort in Luterbach oder Balsthal
Online per Zoom
Von 9 bis 16 Uhr

Oder du lernst selbst mit Online-Material.

 

Wo?

Vor Ort oder via Zoom

PLI

  • Industriestrasse 30b, 4542 Luterbach
  • Tiergartenweg 1, 4710 Balsthal

 

Was bekommst du?

Wenn du die Prüfung geschafft hast:

Job-Beratung Neuro-Divergenz

Du kannst auch einen CAS, DAS oder MAS machen. Das sind Studien-Abschlüsse.

Kosten

Kurs mit Unterricht, Infos, Prüfung, Abschluss:

7’740 Franken

Kosten für CAS-Abschluss

740 Franken extra

 

Das Info-Heft findest du hier

Mehr dazu

Start:
8. August
Ende:
23. Mai 2026

Kalender

PLI
Telefon-Nummer
032 530 33 61
E-Mail
info@loesungs-impulse.ch
Kalender Web-Seite an-schauen

Ort

Praxis für Lösungs-Impulse AG, Industriestrasse 30b, 4542 Luterbach
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Gratis Beratung Gratis Beratung
Gratis Beratung Gratis Beratung