Loading Kurse

« Alle Kurse

Kurs: Essen und neuro-divergent sein, Start 19.05.2026, auch online oder selbst lernen

19. Mai 2026 - 7. Juni 2026

Essen und neuro-divergent sein. Du weisst schon viel darüber? Dann dauert der Kurs nur 5 Tage. Auch online.

Der Kurs dauert 5 Tage.
Du brauchst vorher einen anderen Kurs.
Zum Bei-Spiel: Kurs ADHS-Beratung oder Kurs Autismus-Beratung.
Dann kannst du später noch einen dritten Kurs machen.
Alle zusammen heissen dann DAS (grosser Kurs).

Viele Menschen arbeiten mit neuro-divergenten Personen.
Sie müssen wissen, was neuro-divergente Personen brauchen.
Auch beim Essen.

Das lernst du in diesem Kurs.

Wer kann den Kurs machen?

  • Für Menschen mit ADHS.
    Für Menschen mit Autismus.
  • Für Eltern von diesen Menschen.

    Für Personen im Um-Feld.

  • Für-Betreuungs-Personen.
    Für Pflege-Personal.
  • Für Lehr-Kräfte.
  • Für Ärzte und Ärztinnen
    Für Therapie-Personen

Essen und Neuro-Divergenz

Warum ist essen wichtig?
Viele Menschen essen nicht immer zur selben Zeit.
Viele mögen nur bestimmte Sachen.
Manche sind schnell müde.

Manche haben viele Gedanken auf einmal.
Manchen ist schnell alles zu viel.
Richtig essen kann ihnen helfen.

Vor-Teile

  • Man lernt: Was tut gut beim Essen?
  • Man lernt: Was ist gut zum Konzentrieren?
    Man lernt: Was hilft bei vielen Reizen?
    Man lernt: Wie kann man besser essen?
    Man lernt: Wie kann man Familien helfen?
  • Was ist gut an dem Kurs?

    Er hilft im All-Tag.
    Er gibt einfache Tipps.
    Er passt zu allen.

  • Er hilft Kindern und Erwachsenen.
    Er macht das Leben leichter.
    Er macht den Körper gesünder.
  • Er hilft auch Eltern und Betreuungs-Personen

Wie hilft der Kurs Kranken-Kassen?

Kranken-Kassen haben Vor-Teile:

  • Weniger Krankheiten = Weniger Kosten.
    Weniger Medikamente.
  • Weniger Arzt-Besuche.
    Mehr Gesundheit.
  • Kranken-Kassen können eine solche Beratung bezahlen.
    Dann geht es allen besser.
  • Kranken-Kassen können dem Um-Feld helfen.
    Sie können die Pflege unter-stützen.
  • Sie bekommen einen guten Ruf.
    Denn sie helfen neuro-divergenten Menschen.

 

Was kann die Kranken-Kasse machen?

  • Kurse für Menschen mit ADHS.
  • Geld für Beratung zum Essen geben.
  • Programme mit Gesundheits-Beratung.
  • Programme mit Eltern-Beratung.
  • Beratung zum Essen in Kliniken.
  • Beratung von Pflege-Personal.

Bei-Spiel:

Jonas hat Autismus.
Er isst nur ganz bestimmte Dinge.
Mama und Papa machen sich Sorgen.

Du lernst, wie du helfen kannst.
Jonas lernt gut essen. Jonas Eltern lernen gut mit ihm um-gehen.

Wie hilft das Familien?

  • Weniger Stress.
    Mehr verstehen.
    Gute Lösungen.
  • Gesünderes Essen.
    Gute Nähr-Stoffe.
    Genug Nähr-Stoffe.
    Gutes Immun-System.
    Gut lernen.
  • Selbst-ständiger sein.
  • Gut miteinander leben.

Der All-Tag wird leichter.

Noch ein Bei-Spiel:

Tom hat ADHS.
Er vergisst oft das Essen.
Seine Partnerin ist traurig.
Sie sorgt sich.

Nach dem Kurs versteht sie ihn besser.
Sie essen jetzt gemeinsam.
Sie streiten weniger.

  • Sie kann ihn unter-stützen.
  • Sie planen Essen gemeinsam.
    Tom hat gesunde Snacks.
  • Er entscheidet viel selbst.
    Das klappt gut für alle.
  • Sie essen nun gerne gemeinsam.
  • Sie leben besser zusammen.

Wie der Kurs dem Um-Feld hilft

  • Andere Menschen verstehen
    Im Kurs lernen neuro-divergente Menschen und ihr Um-Feld gemeinsam:
    – Warum jemand nur bestimmte Dinge isst.
    – Warum für manche Menschen bestimmte Töne schwierig sind
    – Warum für manche Menschen bestimmte Gerüche schwierig sind
    – Warum für manche Menschen hartes oder weiches Essen schwierig ist.
    – Warum man bestimmtes Essen braucht

    Neuro-divergente Menschen verstehen sich selbst besser.
    Sie lernen: «Deshalb bin ich so»
    Sie können ihre Wünsche besser sagen.
    Ihr Um-Feld versteht sie besser: «Darum sind sie so.»
    So gibt es weniger Streit.
    Alle fühlen sich besser mit-einander.

  • Hilfe statt Kontrolle
    Neuro-divergente Menschen merken: «Ich werde ernst genommen.»
    Nicht: «Ich muss machen, was andere wollen.»
    Ihr Um-Feld lernt, wie es gut helfen kann.
    Ohne Druck. Ohne Stress.
    Gemeinsam finden wir Lösungen
    Alle dürfen mit-entscheiden.
    Das gibt Vertrauen.
    Die Familie fühlt sich sicher und stark.
  • Einfach und gut im All-Tag

    Der Kurs gibt Tipps für den All-Tag:
    – Was tun, wenn jemand nur Pommes essen will?
    – Wie lernt man langsam neues Essen kennen?
    – Wie bleibt das Essen friedlich und ohne Streit?

    Neuro-divergente Menschen werden nicht über-fordert.
    Ihr Um-Feld muss nicht kämpfen.
    So wird das Essen entspannt.
    Alle kommen besser mit-einander aus.

  • Besser sprechen, besser verstehen

    Im Kurs geht es auch um gute Gespräche.
    Neuro-divergente Menschen lernen: «So sage ich, was ich brauche.»
    Ihr Um-Feld lernt: «So höre ich wirklich zu.»
    Alle verstehen sich besser.
    Alle haben Respekt.
    Alle haben mehr Vertrauen
    Alle fühlen sich gesehen.

  • Besser alleine klar-kommen – ohne dass es zu viel wird

    Neuro-divergente Menschen können sich selbst helfen.
    Sie können mit-bestimmen.
    Sie lernen: «Ich schaffe das!»
    Ihr Um-Feld lernt: «Ich darf auch mal Pause machen»
    So wird der All-Tag für alle leichter.
    Die neuro-divergenten Menschen werden stärker.

  • Weniger Stress für alle

    Das Um-Feld bekommt Tipps, wie es gut helfen kann.
    Das Um-Feld bekommt Tipps, wie es auch mal Pause machen kann.
    Neuro-divergente Menschen spüren: «Ich darf so sein, wie ich bin.»
    Sie müssen sich nicht immer an-passen.
    Das macht die Familie ruhiger.
    Alle fühlen sich sicher.
    Alle dürfen sie selbst sein.

 

Was den Kurs besonders macht

  • Berater und Beraterinnen kennen das Thema sehr gut.
    Sie sind selbst neuro-divergent.
    Oder sie arbeiten schon lange mit neuro-divergenten Menschen.
    Sie wissen, wie es sich anfühlt.
    Sie wissen, was im All-Tag wirklich hilft.
    Darum ist der Kurs echt und ehrlich.
  • Praktisch ist wichtig

    Der Kurs gibt keine starren Pläne.
    Er sagt nicht: «Du musst das essen.»
    Sondern: «Was hilft DIR?»
    Es gibt Tipps, die wirklich im All-Tag helfen.
    Auch wenn jemand nur wenige Dinge essen mag.
    Oder etwas beim Essen schwierig ist.
    Wir schauen, was für die einzelne Person passt.

  • Mit Gefühl statt Vor-Schriften

    Die Berater und Beraterinnen verstehen: «Regeln sind nicht für alle gut.»
    Darum wird niemand belehrt.
    Es gibt kein «richtig» oder «falsch».
    Wir versuchen, alle zu verstehen.
    Wir finden gemeinsam Lösungen.
    Das tut allen gut.

  • Die Beratung zeigt: «Du kannst das schaffen.»
    Auch wenn es manchmal schwer ist.
    Das Um-Feld lernt. «So kann ich helfen – ohne zu viel zu machen.»
    Neuro-divergente Menschen lernen: «Ich kann für mich selbst sorgen.»
    Das macht Mut.
  • Wissen, das wirklich hilft

    Die Berater und Beraterinnen wissen: Was macht Essen mit dem Körper und den Gefühlen?
    – Was hilft, wenn die Person müde ist?
    – Was hilft, wenn die Person schlechte Laune hat?
    – Wie bleibt der Blut-Zucker gleich?
    Man muss nicht viel ändern.
    Einige Dinge kann man an-passen.

Kurs Essen und neuro-divergent sein, 5 Tage

Vor dem Kurs musst du schon viel über Neuro-Divergenz wissen. Oder bei uns einen anderen Kurs machen. Zum Bei-Spiel zu ADHS oder Autismus. Du kannst nach diesem Kurs Kinder und Erwachsene beraten.

Was lernst du im Kurs?

Tag 1: das Wichtigste verstehen

  • Lern-Ziele
  • Was bedeutet neuro-divergent?
  • Was ist ADHS, Autismus und PDA?
  • Wie essen Menschen mit ADHS oder Autismus?
  • Warum ist Essen hier besonders wichtig?
  • Welches Essen ist gut für Laune, Energie und zum Konzentrieren?
  • Was macht eine gute Beratung aus?
  • Was sind meine Auf-Gaben?
  • Sicheres Essen, Blut-Zucker, Nähr-Stoffe und Krankheiten
  • Nähr-Stoffe
  • Wie wirken Nähr-Stoffe?
  • Wo werde ich in der Beratung gebraucht?
  • Werk-Zeuge für Beratung
  • Snack-Uhr, Essens-Tracker, Liste: Was brauche ich?
  • Übung: Wir testen es gleich zusammen.

Tag 2: Wichtige Nähr-Stoffe im All-Tag

  • Welche Nähr-Stoffe sind wichtig?
  • Wie helfen die Nähr-Stoffe Omega-3, Magnesium, Zink und Vitamin B?
  • Wie helfen sie beim Konzentrieren?
  • Wie bringen sie Ruhe?
  • Was brauchen Kinder mit ADHS oder Autismus?
  • Wie bekommen sie genug Nähr-Stoffe?
  • Blut-Zucker gleich halten mit Eisen
  • Wie hilft das für mehr Kraft und gutes Denken?
  • Praktische Tipps
  • Ideen für Snacks, Wochen-Pläne, einfach kochen
  • Werk-Zeuge für genug Nähr-Stoffe
  • Listen und Erinnerungen
  • Übung: Wir testen es gleich zusammen.

Tag 3: Essen planen, ohne Stress

  • Wie plane ich Essen gut?
  • Warum manches beim Essen gleich bleiben soll
  • Wie man Mahl-Zeiten plant, die allen gut tun
  • Tipps für «Safe Foods» (das ist Essen, das man immer gerne isst)
  • Wie man neues Essen langsam kennen-lernt
  • Essen bei PDA: essen ohne Druck
  • Aus-wählen ohne Stress
  • Einfach und schnell kochen
  • Tipps für Rezepte
  • Einkaufs-Listen, Essens-Pläne, Bilder
  • Listen und planen
  • Übung: Wir testen es gleich zusammen.

Tag 4: Wenn essen krank macht

  • Manche Menschen können bestimme Dinge nicht essen. Sie werden sonst krank.
  • Diese Dinge heissen oft Laktose, Gluten, Fruktose und Histamin. Sie sind aber oft im Essen.
  • Was kann man tun, wenn man diese Dinge nicht essen kann?
  • Was machen diese Dinge mit den Menschen?
  • Was essen, wenn man krank ist?
  • Welches Essen ist wichtig für Menschen mit Angst?
    Welches Essen ist wichtig für Menschen mit empfindlichem Darm?
    Welches Essen ist wichtig für Menschen mit Depression?
  • Welches Essen ist gut, wenn die Schild-Drüse krank ist?
  • Welches Essen hilft bei Entzündungen?
  • Welches Essen ist gut für die Hormone?
  • Blut-Zucker und Nähr-Stoffe für Hormone.
  • Was brauchen neuro-divergente Kinder?
  • Welches Essen sich gut an-fühlt und gut riecht.
  • Bei-Spiele – wir üben gemeinsam.

Tag 5: Wenn essen und auf sich selbst achten schwierig ist

  • Ess-Störungen und neuro-divergent sein.
  • Was ist ARFID, Mager-Sucht und Bulimie?
  • Warum ist das bei neuro-divergenten Menschen anders?
  • Warum wird das oft falsch verstanden?
  • Was hilft wirklich?
    Wie kann man gut auf sich achten?
  • Gut zu sich selbst sein.
  • Küchen-Helfer und Planen für den All-Tag
  • Werk-Zeuge zum Kochen und Essen Planen
  • Einkaufen
  • Wo es Hilfe gibt
  • Warum ist Beratung zum Essen für neuro-divergente Personen wichtig?
    Warum ist sie für die Familien wichtig?
  • Übung: Wir testen es gleich zusammen.

Lern-Ziele, Kurs und Kosten

Du lernst im Kurs:

  • Neuro-Divergenz und Körper.
  • Wie der Körper bei ADHS oder Autismus funktioniert.
  • Was hilft, wenn der Körper nicht gut arbeitet.
  • Du kannst gut beraten.
    Du denkst auch an das Um-Feld.
  • Wie man besser isst oder sich bewegt, um gesund zu bleiben.
  • Du bekommst viel Wissen.

Wo? In Luterbach oder online.

Warum der Kurs besonders ist

– Erstellt von Menschen mit viel Wissen und Erfahrung in Beratung
– Viel Praktisches, nicht nur Lernen
– Du wirst begleitet
– Du bekommst echte Bei-Spiele aus dem All-Tag
– Alles wird Schritt für Schritt erklärt

Kosten: 5 Tage: 2’600 Franken.
Du kannst auch ein DAS-Diplom machen. Das dauert 30 Tage länger.

Von 09.00 – 16.00 Uhr

Bei uns vor Ort.
Oder online mit Zoom.
Oder du lernst selbst, wann du willst.
Wir helfen dir dabei.

Wir bieten

  • Hilfe beim Kurs
  • Wissen und praktische Tipps
  • Viele Bei-Spiele

Das Anmelde-Formular und mehr Infos findest du im Info-Heft.

Kalender

PLI
Telefon-Nummer
032 530 33 61
E-Mail
info@loesungs-impulse.ch
Kalender Web-Seite an-schauen

Ort

Online
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Hast du Fragen zu unseren Kursen?
Schreibe uns. Du bekommst eine gratis Beratung.
Gratis Beratung Gratis Beratung
Gratis Beratung Gratis Beratung