Kompetenzorientiertes Stressmanagement
Was passiert im Körper bei Stress? Im Gehirn? Wie schalte ich vom Autopilot zur Selbststeuerung um? Schnelle Regeneration, aktiver Stressabbau durch Bewegung, durch einfache Entspannungstechniken, mentale Übungen aus der Quantenphysik, dem Japanischen Heilströmen, EFT, Meridianklopftechnik.
Psychische und physische Gesundheit, Psychosomatik
Die Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper bzw. den Einfluss, den unser psychisches Empfinden mit unseren Gedanken und Gefühlen auf unseren Körper ausübt. Diese Wechselwirkung ist in der Schulmedizin schon lange bekannt, trotzdem behandeln medizinische Fachkräfte ihre Patientenschaft immer noch isoliert – spezifisch auf ihr Fachgebiet ausgerichtet. Überforderungssituationen werden mit der Zeit zunehmend von der Psyche auf den Körper abgeschoben. Damit wird die Krankheit zur Lösung. Durch das Erkennen dieser Zusammenhänge können gesunde Lösungen angestrebt werden.
Ernährung
Was für ein Esstyp bin ich in Stresssituationen? Was braucht unser Körper bei Stress?
Was schadet ihm?
Zeitmanagement in Beruf und Freizeit
Adäquate Nutzung von Handy und iPad, soziale Beziehungen pflegen, nährende Beziehungen auch in Stresssituationen aufrechterhalten, Kennenlernen und Nutzen der prozessorientierten Ich-, Du- und Wir-Kompetenz.
Wir bieten:
Resilienzcoaching PLI®
Jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr
Live vor Ort, per Zoom und im Selbststudium mit unserer Online-Version, völlig zeitunabhängig von unseren Ausbildungsdaten, in naher Begleitung durch uns.
Resilienzcoaching PLI®, 2 Tage
Resilienzcoaching: CHF 780.–