Samstagslehrgang
Praxisorientierte,1-jährige Ausbildung zum PLI® Kinder- Jugend und Familien- Coach ECA
Baustein 1 Coaching-Ausbildung PLI ® (10 Tage): Geeignet für Personen, die sich für das Begleiten und Beraten von Menschen interessieren. Führungskräfte, Geschäftsführer, HR-Verantwortliche, Case Manager, Arbeitsagogen, Pflegefachpersonal, Bildungspersonen, Berater und Coaches, Berufs- und Privatbeistände, psychosoziale (Familien-)begleiter, Lehrpersonen, KindergärtnerInnen, Fachpersonen Betreuung (FaBe), Personen aus allen Berufsfeldern.
Bausteine 2 und 3 (PLI® Kinder-Jugend und Familiencoach ECA Coach 11 Tage – Total 21 Tage): Richtet sich an berufserfahrene Personen, welche ihre Begleitungs-/Beratungskompetenz in Bezug auf Kinder/Jugendliche/Familien erweitern und vertiefen möchten. Der Fachausweis befähigt Sie, Kinder, Jugendliche und Familien in deren persönlichem Umfeld, in ihren persönlichen Themen wie Erziehung, Entwicklung vom Kind – zum Jugendlichen – während der Pubertät – zum jungen Erwachsenen, bei der Berufswahl, in der Ausbildung zu begleiten. Die Eltern begleiten Sie in ihren Rollenwechseln vom Paar, in der Vorbereitung auf die Elternrolle, in ihrer Entwicklung zu ihrer Rolle als Mutter und Vater, in der Partnerschaft als Paar. Ihnen sind die verschiedenen Aspekte der Familiendynamik sowie deren gesellschaftliche Herausforderungen bekannt. Als Eltern ist man stetigem Wandel unterworfen, mit stetiger Entwicklung konfrontiert. Auch Themen wie Konflikte bei Trennung, Scheidung, Situationen in Patchworkfamilien gehen Sie professionell an. Neuerungen sind bekannterweise krisengefährdete Lebensphasen. Als Familiencoach begleiten Sie mit viel Einfühlungsvermögen, kombiniert mit fundiertem Fachwissen und einer Vielfalt an Methodenkompetenz, Ihr Klientel.
Baustein 1 (10 Tage) befähigt die Studierenden, im privaten, persönlichen und beruflichen Umfeld, schwierigen Situationen souverän zu begegnen und andere mit fundiertem und psychologischem Wissen als Coach zu begleiten (im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe). Der praktische Nutzen und die unmittelbare Anwendbarkeit steht hier im Vordergrund.
Baustein 2 (6 Tage) beinhaltet eine Erweiterung und Vertiefung der Methodenkompetenz sowie die Selbstreflexion (und damit Weiterentwicklung) der eigenen Kompetenzen und des Fachwissens in Bezug auf das Begleiten von Kindern, Jugendlichen und Familien und deren Dynamiken.
Baustein 3 (5 Tage) beinhaltet einerseits einen praktischen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines Kinder-, Jugend und Familien-Coaches, sei es als Selbständig Erwerbende/r, sei es als MitarbeiterIn einer Institution, andererseits bezweckt sie eine fundierte Vorbereitung auf die praktische Prüfung.
Dabei wird stets lösungsorientiert-systemisch gearbeitet, die Studierenden arbeiten an eigenen Fallbeispielen aus der Praxis, stets erfolgt darauf ein Erfahrungsaustausch im Plenum.
Die PLI ® Ausbildung zum Kinder-/Jugend- und Familiencoach ECA ist eine fachspezifische Ausbildung mit den Schwerpunktthemen Coaching-Beratung-Training/Einzelpersonen-Teams-Familien.
Baustein 1
(NLP).
Bausteine 2 und 3 beinhalten
210 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht, 50 Unterrichtseinheiten selbständiges Studium,
50 Unterrichtseinheiten Peerlearning, 100 Unterrichtseinheiten schriftliche Prüfungsarbeiten
Die Ausbildung umfasst insgesamt 21 Tage und ist in 3 Bausteinen aufgebaut.
Baustein 1 (PLI® Coaching-Basis-Ausbildung ) (10 Tage)
Modul | Inhalt | Anzahl Tage | |
1 | Selbsterkenntnis – erfahren | 2 Tage | |
2 | Selbstentwicklung – erwirken | 2 Tage | |
3 | Selbstverantwortung – erleben | 2 Tage | |
4 | Resilienz, Selbstregulation und Autonomie | 2 Tage | |
5 | Burnoutprävention und –begleitung Kommunikation in Konfliktsituationen, Gesprächsführung Praktische Prüfung und Abschluss mit Zertifikat | 2 Tage | |
Fachwissen
Baustein 2 (6 Tage)
Sie absolvieren wahlweise 6 Tage aus unserern themenspezifischen Zertifikatslehrgängen /
Alle im Hybridunterricht – Live oder Zoom
Partner-/Beziehungscoach PLI® Partner-/Beziehungscoaching + Schluss mit dem Beziehungs(r)ampf» | 2 Tage |
Case Manager PLI ® Ganzheitliche Fallführung / Case Management / Sozialversicherungs-grundwissen | 2 Tage |
Burnout-Coach PLI® | 2 Tage |
Job-Coach PLI® | 2/4/6 Tage |
AD(H)S Coach PLI® (s. sep. Infodossier) | 4/7 Tage |
AUTISMUS Coach PLI® (s. sep. Infodossier) | 4/7 Tage |
Führen von Kinds- und Erwachsenenschutzmandaten PLI® Sozialpädagogische Familienbegleitungen und Beistandschaftsmandate | 2 Tage
|
Meridianklopftechnik -EFT- Emotional Freedom Techniques PLI® | 2 Abende |
Anti-Mobbing-Coach PLI® | 2 Abende oder 2 Tage |
Psychografie PLI® | 2 Abende |
Kommunikation in Konfliktsituationen PLI® | 4 Abende |
Unterricht mit Erwachsenen gestalten PLI® | 2 Tage |
Access Bars PLI® | 1 Tage |
Resilienzcoach PLI® | 2 Tage |
Bachblüten PLI® | 1 Tag |
Japanisches Heilströmen PLI® | 1 Tag |
Mit der Absolvierung unserer themenspezifischen Zertifikatslehrgänge im Anschluss an die PLI Coaching-Basisausbildung oder einer gleichwertigen Ausbildung sind Sie berechtigt, folgende markenrechtlich geschützten Titel zu tragen:
Den detaillierten Bausteinbeschrieb der Bausteine 1 und 2 entnehmen Sie bitte im
«Infodossier PLI ®Coaching-Basisausbildung» und «Infodossier PLI ® Zertifikatslehrgänge»
Baustein 3 (5 Tage)
Inhalte Tag 1 | Rollenverständis/bewusstsein als Kinder- Jugend- und Familien-Coach und Abgrenzung· In was für einem Setting arbeiten wir? · Wer sind die „Mitplayer“? Ev. Kinderarzt, Lehrpersonen usw.
Contracting/Datenschutz/Infofluss
Grundlagen der Familienpsychologie · Sichtweisen und Definitionen von Familie · Familie im Wandel · Familienpsychologie – eine sozialwissenschaftliche Disziplin · Praxisrelevanz der Familienpsychologie Die Familiensystemtheorie · Systemtheoretische Grundannahmen · Zentrale Aspekte der Familiensystemtheorie · Der Beitrag des Konstruktivismus Familienentwicklung · Familienphasen und Familienentwicklungsaufgaben · Nicht-normative Familienentwicklungsaufgaben · Familienentwicklung aus systemischer Sicht · Die Bewältigung von Belastungen im Familienlebenszyklus |
Inhalte Tag 2
| Der Übergang zur Elternschaft · Schwangerschaft und Geburt als biologischer Prozess · Rollendynamiken vom Paar zu Mutter und Vater · Für die Eltern: – Unterschiedlichen Rollen gerecht werden, in der Partnerschaft, – Identifizierung mit diesen Rollen – Sich verändernde, entwickelnde Rollen · Von der Freundin/Freund zur Ehefrau/zum Ehemann · Mutter werden, Frau bleiben/Vater werden, Mann bleiben
Bindung zwischen Eltern und Kindern · Bindungs- und Fürsorgeverhalten aus ethnologischer Sicht · Die Bindungstheorie · Unterschiede in der Bindungsqualität · Praktische Anwendungen der Bindungstheorie
Lösungsorientiertes Coaching mit Kindern · Umgang mit Jugendlichen/Pubertierenden · Umgang mit Widerstand · Was braucht es für eine gelingende Integration in die Gesellschaft/ins Berufsleben
Geschwisterbeziehungen · Früher und heute · Geschwisterposition und Entwicklung · Geschlecht und Altersabstand · Geschwisterbeziehungen im Lebenslauf · Halb- und Stiefgeschwister (z.B. in Patchworkfamilien)
|
Inhalte Tag 3
| Paarbeziehungen · Früher und heute · Partnerwahl und Partnerschaft · Paarentwicklung · Umgang mit Doppelbelastungen/Berufstätigkeit
Grosseltern und Enkelkinder · Im 21. Jahrhundert · Unterschiedliche Generationen und deren Perspektiven · Spezifische Themen
Regenbogenfamilien · Gleichgeschlechtliche Partnerschaft und Familie · Daten, Erkenntnisse, Forschungsergebnisse · Regenbogenfamilien aus familienpsychologischer Sicht |
Inhalte Tag 4
| Familien mit psychisch kranken Mitgliedern · Individuelle und familiäre Auswirkungen · Ein Kind ist psychisch krank · Ein Elternteil ist psychisch krank · Hilfe und Unterstützung für Betroffene und ihre Familien
Gewalt in der Familie · Häusliche Gewalt und ihre Folgen · Wie verbreitet ist sie – Schätzungen und Statistiken · Bedingungen und Ursachen · Interventions- und Hilfskonzepte
Scheidung und Trennung · Trennung/Scheidung als Prozess / Hintergründe · Bewältigung durch die Partner · Auswirkungen auf die Kinder · Aus familientheoretischer Sicht · Professionelle Hilfe |
Inhalte Tag 5
| Sterben/Tod/Trauer · Wie wir sterben: biologisch und soziokulturelle Aspekte · Psychologische Aspekte · Die Perspektive der Familienangehörigen · Aus familienpsychologischer Sicht · Der Hospizgedanke: Leben bis zum Schluss
Hypothesenbildung in Bezug auf Gestaltung des Coaching-Prozesses
Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen · Wer hat recht? Allparteiliche Haltung hilft · Ein Kind hat eine Beeinträchtigung/Lernbehinderung/ADHS · Wissenschaftliche Grundlagen, in Kombination mit wirkungsvollen Interventionen aus der Gestalttherapie, der Spieltheorie, dem humanistischen Ansatz, kombiniert mit systemischen Techniken
Intensive Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis/Austausch im Plenum |
Baustein 1 (10 Tage) => siehe Daten «PLI® Coaching-Basisausbildung»
Baustein 2 (6 Tage) => siehe Daten « PLI ® Zertifikatslehrgänge»
Baustein 3 (5 Tage)
Samstagslehrgang Frühling
Tag 1 Samstag, 01.02.2025
Tag 2 Samstag, 01.03.2025
Tag 3 Samstag, 05.04.2025
Tag 4 Samstag, 24.05.2025
Tag 5 Samstag, 07.06.2025
Samstagslehrgang Herbst
Tag 1 Samstag, 16.08.2025
Tag 2 Samstag, 06.09.2025
Tag 3 Samstag, 20.09.2025
Tag 4 Samstag, 18.10.2025
Tag 5 Samstag, 22.11.2025
Werktagslehrgang Frühling
Tag 1 Mittwoch, 05.02.2025
Tag 2 Mittwoch, 05.03.2025
Tag 3 Mittwoch, 26.03.2025
Tag 4 Mittwoch, 21.05.2025
Tag 5 Mittwoch, 04.06.2025
Werktagslehrgang Herbst
Tag 1 Mittwoch, 20.08.2025
Tag 2 Mittwoch, 03.09.2025
Tag 3 Mittwoch, 17.09.2025
Tag 4 Mittwoch, 22.10.2025
Tag 5 Mittwoch, 05.11.2025
Beide Gruppen
Prüfung Frühlingslehrgang, Samstag 05.07.2025
Prüfung Herbstlehrgang, Freitag 05.12.2025
Baustein 1 : CHF 3’900.00
Baustein 2 : CHF 2’300.00
Baustein 3 : CHF 2’600.00
Total : CHF 8’800.00
(analog allgemeines Prüfungsreglement der Praxis für Lösungs-Impulse AG)
Am Ende der Ausbildung zum PLI® Kinder- Jugend und Familiencoach ECA legen die Studierenden eine praktische Prüfung ab.
Dazu erarbeiten Sie ein Begleitungskonzept, worin sie darlegen………………
Sie dokumentieren 5 Begleitungen mit folgenden Inhalten: Thema, Zielerarbeitung, Verlauf der Sitzung, Hausaufgaben, Reflexion (2-3 A4 Seiten pro Begleitung, Schriftgrösse Arial 11)
Sie schreiben eine thematische Arbeit zu einem Thema im Zusammenhang mit Kinder – Jugend und Familiencoaching Coaching zu 14-16 A4 Seiten, Schriftgrösse Arial 11.
Sie präsentieren in einem Fachgespräch mit 2 Experten ihre Facharbeiten und beantworten diesen Fragen zu ihren Arbeiten.