Was sind Job-Coaches in der Arbeitsintegration?
Job-Coaches leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass neurodivergente Menschen ihr Recht auf Arbeit und ihren Platz in der Gesellschaft wahrnehmen können.
Neurodivergente Menschen, deren Zugang bzw. Verbleib im allgemeinen Arbeitsmarkt aus verschiedenen Gründen erschwert ist, finden kompetente und effektive Unterstützung bei den Job-Coaches. Die Job-Coaches identifizieren und klären zusammen mit ihrer Klientschaft ihre Ressourcen, Talente und Wünsche in Bezug auf den Arbeitsmarkt.
Job-Coaches unterstützen die neurodivergente Klientschaft bei der Formulierung entsprechender Ziele sowie bei der Umsetzung der Massnahmen, die zu deren Erreichung notwendig sind.
In ihrem Berufsalltag begleiten und unterstützen Job-Coaches ihre Klientschaft bedürfnisgerecht. Sie koordinieren den Prozess der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Sie arbeiten intensiv mit Auftraggebenden (IV, RAV und Sozialdienst), Arbeitgebenden sowie anderen relevanten Ämtern und Stellen zusammen.
Job-Coaches Arbeitsintegration können…
Job-Coaches Arbeitsintegration arbeiten z. B. in Unternehmen, in Institutionen oder als Selbständige.
Wie sehen Ihre beruflichen Perspektiven als Job-Coach Arbeitsintegration für neurodivergente Personen aus?
Job-Coaching ist ein Berufsbild, dass Ihnen sehr viel Spielraum für die perspektivische Gestaltung Ihrer Tätigkeit offeriert. Ob Sie sich bewusst im sozialen Umfeld engagieren möchten, Sie sich eine berufliche Perspektive in Unternehmen oder Institutionen vorstellen, ob Sie sich unternehmerisch eine selbständige Existenz aufbauen möchten oder ob Sie einfach Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten – diese Ausbildung gibt Ihnen eine starke Basis dafür.
Gemeinsam planen wir Ihre Laufbahn …
Wir bieten unseren Studierenden eine intensive Unterstützung bei der Planung der eigenen Karriere oder unternehmerischen Laufbahn. Dazu starten wir die Ausbildung mit einem professionellen Assessment, in dem wir gemeinsam Ihre Schwerpunkte festlegen sowie eventuell über die Ausbildung hinausgehenden Bedarf formulieren.
In diesem Lehrgang erarbeiten sich die künftigen Job-Coaches Arbeitsintegration die beruflichen Methoden- und Handlungskompetenzen und entwickeln eine nachhaltig tragfähige Motivation und Grundhaltung für diesen zeitgemässen und anspruchsvollen Beruf.
Modul A: Mandate planen und klären
B: Klientschaft begleiten und beraten
C: Mit Anspruchsgruppen wie Arbeitgebern, Ämtern, Institutionen und Organisationen agieren
Blended Learning und individuelle Lernpfade
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Abhängig von Ziel und Inhalt werden die unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsformen optimal kombiniert. Ein methodisch abgestimmtes Portfolio an Lern-Settings ermöglicht unseren Studierenden effiziente und individuelle Lernpfade.
Modular abgestimmtes Methoden-Portfolio
Unsere Dozierende sind erfahrene Job-Coaches Arbeitsintegration Neurodivergenz, Schulungsfachkräfte, Betreuungsfachkräfte und Führungskräfte mit hohem sozialen und beruflichen Engagement.
Präsenzunterricht – Teilnahme vor Ort oder per Zoom, 09.00 – 16.00 Uhr
Online – Selbststudium mit persönlicher Begleitung durch Dozententeam
Vor Ort oder via Zoom
Praxis für Lösungs-Impulse AG
Nach bestandener Prüfung wird der Titel verliehen:
Job-Coach Arbeitsintegration für neurodivergente Personen PLI®
Als CAS, DAS oder MAS abgeschlossen: CAS, DAS oder MAS Job-Coaching Arbeitsintegration für neurodivergente Personen PLI®
Lehrgang inkl. Material, Prüfung und Diplom
CHF 7’740.00
Kosten für CAS-Abschluss
CHF 740.00
Die Infobroschüre finden Sie hier