Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

CAS in ADHS-Coaching und -Beratung PLI® (15 Tage), Balsthal, Start 11.10.2025, Samstagslehrgang, auch via Zoom

11. Oktober 2025 - 28. April 2026

CAS-, DAS- oder MAS-Abschluss

Überblick

Der Lehrgang zur Ausbildung als ADHS-Coach wird von der Praxis für Lösungs-Impulse (PLI) angeboten. PLI hat sich seit 2009 darauf spezialisiert, Menschen aller Altersgruppen, die von ADHS betroffen sind, sowie deren soziales Umfeld zu unterstützen. Der Lehrgang ist interdisziplinär und ganzheitlich ausgerichtet und wird in Balsthal und Langendorf in der gesamten Deutschschweiz angeboten. Er kann auch vollumfänglich per Zoom absolviert werden.

Zielgruppe

  • Lehrpersonen/Schulleitung
  • Therapiefachkräfte
  • Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik und Heilpädagogik
  • Coaches
  • Arbeitgebende
  • Führungskräfte
  • Angehörige
  • Betroffene

Lehrinhalte

  • Grundlagen von ADHS
  • Umgang mit dem Lernen, Hausaufgaben und Prüfungen
  • Zusammenarbeit Eltern und Schule
  • Coachinghaltung und -methoden
  • Leidensdruck bei Kindern und Erwachsenen
  • ADHS in der Schule und am Arbeitsplatz
  • Medizinische Inhalte zu ADHS
  • Methoden aus der Komplementärmedizin
  • Ernährung bei ADHS
  • Psychosoziale Begleitung
  • Sozialpädagogische Familienbegleitungen
  • Grundsätze des Schweizer Sozialversicherungswesens

Ziele des Lehrgangs

  • Verbesserung von Beziehungen
  • Entlastung bei Konflikten
  • Erhalt des Arbeitsplatzes
  • Vermeidung einer Arbeitsunfähigkeit
  • Verhinderung von Invalidität
  • Aufbau einer Tagesstruktur
  • Verbesserung des Selbstwertes
  • Positive Haltung sich selbst gegenüber
  • Wahrnehmen und Respektieren der eigenen Grenzen
  • Erlernen neuer Strategien im Umgang mit Problemsituationen

Dauer und Kosten

  • Der Lehrgang dauert 15 Tage.
  • Die Kosten für den CAS in ADHS-Coaching/-Beratung betragen CHF 6’590.00.

Besonderheiten

  • Der Lehrgang ist sehr praxisorientiert.
  • Er bietet eine breitgefächerte Palette an Unterstützungen an.
  • Es werden auch geführte Gesprächsgruppen angeboten.
  • Der Lehrgang kann in fast monatlichen Abständen absolviert werden und erfreut sich grosser Beliebtheit.

Neu bieten wir auch Abschlüsse als Certificate of Advanced Studies CAS, Diploma of Advanced Studies DAS und Master of Advanced Studies MAS an. Bis vor wenigen Jahren wurden diese Lehrgänge rein von Hochschulen und Universitäten angeboten. Neu dürfen auch private Bildungsinstitutionen, welche die entsprechende Erfahrung und Qualität bieten, diese Lehrgänge anbieten. Die Leistungsausweise werden nach dem ECTS Bologna System berechnet. Ein CAS hat 15 ECTS, ein DAS 30 ECTS und ein MAS 60 ECTS. Alle Zertifikatskurse bestehen aus Präsenztagen (vor Ort oder Zoom) sowie zusätzlicher Zeit im Selbststudium. Bereits absolvierte Bildungstage können Ihnen angerechnet werden. Diese können in einem Äquivalenzverfahren als Teil eines DAS oder MAS anerkannt werden. Über die Konditionen für die Erlangung eines Masters of Advanced Studies MAS und die Konditionen eines Äquivalenzverfahrens informieren wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Bitte beachten Sie, dass beim MAS die erfolgreiche Eingabe einer wissenschaftlichen Masterarbeit Voraussetzung ist. Die Masterarbeiten werden von uns eng begleitet und betreut.

Diese Abschlüsse bieten sich vielleicht auch denjenigen an, die keine eidgenössische Prüfung machen möchten oder können, weil sie zum Beispiel nicht über die geforderte Berufserfahrung verfügen.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich doch bei uns, geben Sie uns an, welche Lehrgänge, mit wie vielen Bildungstagen Sie bei uns absolviert haben und was für einen Abschluss Sie anstreben. Dann beraten wir Sie gerne, indem wir Ihnen aufzeigen, welcher Weg Sie genau zu Ihrem angestrebten Ziel führt.

Absolvierungsmöglichkeiten:

  • Live oder über Zoom
  • Online – im Selbststudium und völlig zeitunabhängig sowie in Begleitung unseres Dozententeams

 

Daten zum CAS in ADHS Coaching/Beratung (15 Tage)

Tag 1, 11.10.2025: Grundlagen ADHS, unsere Sinne

Tag 2, 25.10.2025: Die Rolle als Coach, Coachinghaltung, Konstruktivismus, pacen, der lösungsorientierte Ansatz im ADHS-Coaching, Sitzungsablauf, Interviewleitfaden

Tag 3, 01.11.2025: Thema lernen: in der Schule, zu Hause bei den Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitung, Test, wie lernen ADHS-Betroffene, hilfreiche Tools

Tag 4, 15.11.2025: Methoden aus der Komplementärmedizin, praktische Fallarbeit

Tag 5, 06.12.2025: Stephan Odermatt, medizinische Inhalte zu ADHS, Neurobiologie, Neurofeedback

Tag 6, 13.12.2025: Ernährung bei ADHS, welche Produkte und Inhaltsstoffe begünstigen ADHS-Symptome, welche Zusatzstoffe und Nahrungsmittel können hilfreich sein

Tag 7, 03.01.2026: Prozessorientierte Fallarbeit, praktisch und schriftlich

Tag 8, 10.01.2026: Leidensdruck bei Kindern und Erwachsenen, der Alltag von ADHS-Betroffenen und ihrer Angehörigen, Coaching-Begleitung von Betroffenen, Mobbingsituationen

Tag 9, 24.01.2026: ADHS in der Schule für Lehrkräfte, andere Kinder, Betroffene, ADHS am Arbeitsplatz, Aufbau eines ADHS-Coaching-Prozesses

Tag 10, 07.02.2026: Fallarbeit aus unserer Praxis und Gespräche üben

Tag 11, 21.02.2026: Psychosoziale Begleitung

Tag 12, 28.02.2026: Sozialpädagogischer Ansatz, sozialpädagogische Familienbegleitungen

Tag 13, 07.03.2026: Grundsätze des Schweizer Sozialversicherungswesens, der Lastenzug, die IV und ihre Massnahmen, Integration vor Rente

Tag 14, 21.03.2026: Der Regelkreis des Case Management, ganzheitliche Fallführung im Sinne des CM

Tag 15, 28.03.2026: Praktische Prüfung: Coachingsitzung und Fachgespräch, Auswertung und Diplomabgabe

Kosten:

CAS in ADHS-Coaching und -Beratung: CHF 6’950.00

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Download.

Details

Beginn:
11. Oktober
Ende:
28. April 2026
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Praxis für Lösungs-Impulse AG
Telefon
032 530 33 61
E-Mail
info@loesungs-impulse.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Praxis für Lösungs-Impuls AG, Langendorf
Langendorfstrasse 2
Langendorf, Solothurn 4513 Schweiz
Google Karte anzeigen
Telefon
032 530 33 61
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Haben Sie Fragen zu unseren Lehrgängen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch
Kostenloses Beratungsgespräch Kostenloses Beratungsgespräch