Certified coach SCA
DIPLOM ALS DIPL. COACH SCA AUSBILDUNG (DES BERUFSVERBANDES SWISS COACHING ASSOCIATION)
Diplom als Coach SCA: Ihre Zukunft im Coaching beginnt hier
Die Ausbildung zum diplomierten Coach SCA (Swiss Coaching Association) bei der Lösungs-Impulse AG eröffnet Ihnen neue Karrierechancen in einem wachsenden Berufsfeld. Als anerkannte Coaching-Schule in der Schweiz bietet Lösungs-Impulse eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit als Coach vorbereitet. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren oder Ihre bestehenden Kompetenzen erweitern möchten – das Diplom als Coach SCA bietet Ihnen einen international anerkannten Abschluss und eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft.
Was ist ein Coach SCA?
Ein Coach SCA ist eine Fachperson, die Menschen dabei unterstützt, berufliche und persönliche Herausforderungen zu meistern. Die Swiss Coaching Association (SCA) ist der grösste Coaching-Verband in der Schweiz und garantiert hohe Qualitätsstandards. Mit einem Diplom als Coach SCA zeigen Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz, sondern auch Ihr Engagement für ethische Prinzipien und professionelle Methoden im Coaching. Dies macht Sie für Klienten in Zürich, Basel, Bern, Zug und anderen Städten in der Schweiz besonders attraktiv, da der Bedarf an qualifizierten Coaches stetig steigt.
Warum ein Diplom von der Lösungs-Impulse AG?
Die Wahl der richtigen Ausbildung ist entscheidend für Ihren Erfolg als Coach. Die Lösungs-Impulse AG bietet eine Ausbildung, die sich durch eine praxisorientierte Methodik, erfahrene Ausbilder und eine starke Vernetzung in der Coaching-Szene auszeichnet. Unsere Lehrkräfte sind selbst erfahrene Coaches und begleiten Sie intensiv auf Ihrem Weg zur Zertifizierung.
Ein grosser Vorteil unserer Schule ist die Flexibilität der Ausbildung. Sie können berufsbegleitend an den Modulen teilnehmen und so Ihre Weiterbildung ideal mit Ihrem Alltag vereinbaren. Die Module decken alle wichtigen Aspekte des Coachings ab, von der Gesprächsführung über psychologische Grundkenntnisse bis hin zur Anwendung verschiedener Coaching-Techniken. So werden Sie Schritt für Schritt an die Praxis herangeführt.
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung zum Coach SCA bei der Lösungs-Impulse AG ist modular aufgebaut. Dies ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich auf die Themen zu konzentrieren, die für Sie besonders wichtig sind. Insgesamt dauert die Ausbildung in der Regel 12 bis 18 Monate. Während dieser Zeit absolvieren Sie verschiedene Module, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen umfassen.
Ein grosser Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung. Als angehender Coach ist es wichtig, sich selbst gut zu kennen und die eigene Entwicklung zu reflektieren. Dies stärkt nicht nur Ihre Kompetenzen, sondern auch Ihre Authentizität und Empathie im Umgang mit Klienten.
Zu den zentralen Themen der Ausbildung gehören unter anderem:
•Grundlagen der Kommunikation
•Systemisches Coaching
•Lösungsorientierte Gesprächsführung
•Persönlichkeitspsychologie
•Ethik und Berufspraxis im Coaching
Die Ausbildung endet mit einer Diplomarbeit und einer Abschlussprüfung, die Ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom als Coach SCA, das Ihnen den Zugang zu einem breit gefächerten Netzwerk und zahlreichen beruflichen Möglichkeiten eröffnet.
Berufliche Möglichkeiten als Coach SCA
Mit einem Diplom als Coach SCA stehen Ihnen viele Türen offen. Coaches werden in verschiedensten Bereichen gebraucht: in Unternehmen, im Bildungswesen, im Gesundheitssektor und natürlich auch in der persönlichen Beratung. Besonders in Städten wie Zürich, Basel, Bern und Zug gibt es eine grosse Nachfrage nach professionellen Coaches, die in der Lage sind, Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen im Berufs- und Privatleben zu unterstützen.
Darüber hinaus können Sie als selbstständiger Coach arbeiten und Ihre eigene Praxis eröffnen. Dank der Ausbildung bei der Lösungs-Impulse AG sind Sie bestens gerüstet, um erfolgreich in den Coaching-Markt einzutreten und sich einen Namen zu machen.
Anerkennung und Qualität
Das Diplom als Coach SCA wird von der Swiss Coaching Association anerkannt und ist ein Qualitätssiegel für professionelles Coaching. Die SCA sorgt dafür, dass die Ausbildungsinhalte stets auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis sind. Somit können Sie sicher sein, dass Ihre Ausbildung nicht nur aktuellen Standards entspricht, sondern auch zukünftige Entwicklungen im Coaching berücksichtigt.
Zudem bietet Ihnen das Netzwerk der SCA zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch mit anderen Coaches. Sie profitieren von regelmässigen Fortbildungen, Fachkonferenzen und Netzwerktreffen, die Ihnen helfen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung zum Coach SCA richtet sich an alle, die Menschen in Entwicklungsprozessen begleiten möchten. Sie ist ideal für Fachpersonen aus den Bereichen Personalentwicklung, Psychologie, Beratung und Pädagogik, aber auch für Quereinsteiger, die sich eine neue berufliche Perspektive erarbeiten möchten.
Wenn Sie Freude daran haben, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Lösungen zu finden, dann ist die Ausbildung zum Coach SCA genau das Richtige für Sie.
Fazit: Ihre Karriere als Coach beginnt bei uns
Die Lösungs-Impulse AG bietet Ihnen eine fundierte, praxisnahe und flexible Ausbildung zum Coach SCA, die Ihnen alle Türen in der Coaching-Welt öffnet. Mit unserem Diplom erwerben Sie eine anerkannte Qualifikation, die Ihnen sowohl im beruflichen Kontext als auch in der persönlichen Weiterentwicklung zugutekommt.
Investieren Sie in Ihre Zukunft und starten Sie Ihre Coaching-Ausbildung bei der Lösungs-Impulse AG – der Weg zum Erfolg beginnt jetzt!
ABSOLVIEREN SIE BEI DER PRAXIS FÜR LÖSUNGS-IMPULSE AG DIE AUSBILDUNG ZUM DIPL. COACH SCA IN INSGESAMT 21,5 TAGEN, BEI VORKENNTNISSEN IN 11,5 TAGEN.
DIES SIEHT FOLGENDERMASSEN AUS:
Personen ohne Vorkenntnisse absolvieren zuerst in 5 Modulen à 2 Tagen die PLI Coaching-Basisausbildung.
Kosten CHF 3’900.00
Danach absolvieren Sie den Lehrgang zum betrIeblichen Mentor eidg. FA.
Kosten CHF 6’800.00
Mit dem Abschluss als betrieblicher Mentor eidg. FA erhalten Sie parallel dazu das Diplom Coach SCA.
Beide Coach-Ausbildungen sind zu 50% vom Bund subventioniert.
Somit betragen die Kosten für beide Ausbildungen zusammen nach Rückerstattung Subventionierung:
Kosten CHF 5’350.00 für die gesamte Ausbildung netto
(50 % Subvention vom Bund bereits abgezogen)
Standorte und Kursformate
Die Ausbildung zum diplomierten Coach SCA bei der Lösungs-Impulse AG ist an zahlreichen Standorten in der Schweiz verfügbar. Zusätzlich werden die Kurse auch online und in Hybrid-Formaten angeboten, um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.
Unsere Kursstandorte in der Schweiz:
•Bätterkinden
•Bern St. Antoni
•Belp
•Aarau
•Konolfingen
•Nottwil
•Zürich (Oerlikon)
•Biel
•Langendorf bei Solothurn
•Laufenburg
•Luzern
•Bern
•Winterthur
•Spiez
•Langenthal
•Balsthal
•Thun
•Sursee
•Brugg
Flexible Kursformate: Präsenz, Online und Hybrid
Die Lösungs-Impulse AG bietet Präsenzkurse an diesen Standorten, Online-Kurse und Hybrid-Formate, bei denen Sie zwischen Präsenzunterricht und Online-Lernen wechseln können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Ausbildung optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
Vorteile Coaching Ausbildung bei Praxis für Lösungs-Impulse
- Flexibles Lernen: Hybrid- und Online-Selbststudium
Die Coaching-Fachschule der Praxis für Lösungs-Impulse AG bietet flexible Lernmöglichkeiten, die sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Mit Hybrid- und Online-Selbststudium-Modellen können Sie, egal, woher Sie kommen, ortsunabhängig und effizient Ihre Coachings-/Beratungs- und Fachkompetenzen entwickeln. So wird der Weg zur Coach- und Beratungsperson auch für Berufstätige und Personen mit familiären Verpflichtungen optimal vereinbar.
1.a) Online-Selbststudium:
Nach der Buchung erhalten Sie den Zugang zu den einzelnen Bildungstagen, darin integriert finden Sie die Scripts. Gleichzeitig werden Sie in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen, über welche Sie sich mit den anderen Online Studierenden austauschen, Fragen stellen, Übungssequenzen vereinbaren können. In den Bildungstagen erarbeiten Sie einerseits die theoretischen Inhalte, erhalten praktische Tools, sowie einfache Aufgaben, welche Sie schriftlich lösen, uns zusenden, woraufhin wir Ihnen ein Feedback geben. Jederzeit können Sie sich bei uns für einen Austausch melden und es werden regelmässig begleitete Gruppenübungssequenzen durchgeführt. Diese Vorgehensweise unterstützt, dass Sie im Online–Lehrgang nie alleine sind und der optimale Lernerfolg gewährleistet wird.
- Staatlich anerkannte Abschlüsse wie eidgenössische Fachausweise und Tertiärabschlüsse CAS/DAS/MAS
Durch die Teilnahme an unseren Ausbildungen können Sie staatlich anerkannte Abschlüsse, wie Vorbereitungskurse für eidgenössische Fachausweise besuchen und auf Tertiärniveau den Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Master of Advanced Studies (MAS) erwerben. Diese renommierten Abschlüsse erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit als Coach und öffnen Ihnen Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten in der Schweiz und international.
- Bundessubventionen: 50% Kursgeldrückerstattung
Werden Sie Betriebliche/r MentorIn oder Job Coach Arbeitsintegration mit eidgenössischem Fachausweis und profitieren Sie von Bundes-Subventionen von 50% der Kurskosten, welche Ihnen nach Absolvierung der Prüfung – unabhängig vom Prüfungserfolg – zurückerstattet werden. Das macht die Ausbildung nicht nur attraktiv, sondern auch finanziell leichter zugänglich.
- Vielseitige Ausbildungen mit Praxisbezug
Unsere Lehrgänge kombinierenwissenschaftlich-theoretisches Fachwissen mit praktischen Übungssequenzen, sodass Sie schon während der Ausbildung Erfahrungen sammeln und Ihr neu erlerntes Wissen anwenden können. Das praxisorientierte Lernen bereitet Sie einerseits optimal auf den Berufsalltag als Coach/BeraterIn vor und hilft Ihnen, sich schnell im Markt zu etablieren.
- Schweizweite Standorte
Die Praxis für Lösungs-Impulse AG ist an verschiedenen Standorten in der Schweiz vertreten. Unsere grosse Erfahrung im Unterrichten in Hybridform ermöglicht es Studierenden aus dem gesamten DACH-Raum, unsere Ausbildungen im Präsenzunterricht zu besuchen, sei dies vor Ort in Langendorf, Balthal /SO oder Ittenthal/AG oder per Zoom.
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Dozierende
Unsere Dozierenden sind nicht nur fachlich-theoretisch versiert, sondern verfügen auch über langjährige Erfahrung im Coaching-/Beratungs-Bereich (Coaching, betr. Mentoring, Job-Coaching, Case Management, Führen von SPF-Mandaten). Durch die enge Betreuung und das persönliche Feedback werden Sie individuell gefördert, um Ihre Stärken zu erkennen und Ihr volles Potenzial als Coach zu entfalten.
- Anerkennung im Arbeitsmarkt
Die Ausbildungen der Praxis für Lösungs-Impulse AG geniessen eine hohe Anerkennung in der Coaching- und Mentoring-Branche. Mit der Qualität und Aktualität der vermittelten Inhalte sind Sie als AbsolventIn bestens aufgestellt, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein. Dies gilt sowohl für selbstständige Coaches und Beratende, als auch für Fachkräfte, die Coaching/Beratung in ihren Beruf integrieren möchten.
- Vernetzung und Austausch
Während der Ausbildung erhalten Sie Zugang zu einem wertvollen Netzwerk von Coaches, Dozierenden und Studierenden aus unterschiedlichsten Berufsfeldern. Diese Vernetzung fördert den Austausch von Ideen, Best Practices und unterstützt Sie auch nach der Ausbildung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Dies ist zudem hilfreich für Ihren Aufbau eines soliden beruflichen Netzwerkes.
- Modulare Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Lehrgänge bei der Praxis für Lösungs-Impulse AG sind modular aufgebaut, so dass Sie Schritt für Schritt inklusive individueller Themenwahl zum gewünschten Abschluss gelangen können. Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit, je nach Lebenssituation in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und Ihre Ausbildung flexibel zu gestalten. Auch betreffend Zeitlimit werden Sie von uns nicht begrenzt.
- Nachhaltige persönliche und berufliche Entwicklung
Unsere Lehrgänge sind darauf ausgelegt, nicht nur Ihre beruflichen, sondern auch Ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken. Sie lernen, sich selbst besser zu reflektieren, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu verbessern und eine resiliente Haltung im Berufsalltag zu entwickeln. Diese Fähigkeiten machen Sie nicht nur zu einem besseren Coach/Beratungs-/Fachperson, sondern auch zu einer stärkeren Persönlichkeit, was Ihnen im Berufs- wie Privatleben auf allen Ebenen zu Gute kommt.
Fragen und Antworten FAQ loesungs-impulse.ch
Was macht eine Coaching-Ausbildung bei der Praxis für Lösungs-Impulse AG, nachfolgend PLI AG genannt, so besonders?
Die PLI AG begleitet die Studierenden sehr individuell durch die Lehrgänge. Wir führen keine Infoanlässe durch, sondern führen mit Interessierten persönliche Gespräche. Wenn man einmal aufgrund von Ferien oder Arbeit verhindert ist, krankheitsbedingt nicht teilnehmen kann, bieten wir immer mehrere Möglichkeiten, das Verpasste nachzuholen: durch das Ansehen der Aufnahme des Tages, Nachholen in einem anderen Lehrgang, situativ durch Abgabe der Online-Version des entsprechenden Bildungstages, bei Bedarf durch ein Einzelgespräch mit der Dozentenperson.
Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?
Der Lehrgang ist zu 100% berufsbegleitend absolvierbar. Hierzu bieten sich besonders unsere Online-Ausbildungen an. Zudem finden mehrmals im Jahr auch Abendlehrgänge statt.
Gibt es finanzielle Unterstützung für die Ausbildung?
Die eidg. FA sind zu 50% vom Bund subventioniert. D.h. nach abgelegter eidg. Prüfung – unabhängig vom Prüfungserfolg – erfolgt die Rückerstattung durch den Bund.
Einige Arbeitgeber beteiligen sich an den Ausbildungskosten ihrer Mitarbeitenden, besonders bei den CAS-Lehrgängen.
An welchen Standorten in der Schweiz bietet Lösungs-Impulse Lehrgänge an?
Aktuell live in Langendorf und Balsthal SO, Ittenthal AG, sowie per Zoom im gesamten DACH-Raum.
Welche Abschlüsse kann ich bei Coaching-Fachschule der Praxis für Lösungs-Impulse AG erwerben?
Wir bieten ECA-Abschlüsse an, diese sind in ganz Europa anerkannt. Der eidg. FA Betr. Mentor, eidg. FA Job Coach Arbeitsintegration, sowie alle Lehrgänge sind auf CAS / DAS / MAS-Niveau abschliessbar.
Wie praxisorientiert ist die Ausbildung?
Die PLI AG unterstützt den praxisorientierten Bildungsweg. Da die PLI AG neben der Fachschule eine Praxis führt und das gesamte Dozententeam auch in der Klientenbegleitung tätig ist, sei es im Coaching, in der Beratung, im betr. Mentoring, Job-Coaching, Case Management, im Führen von SPF-Mandaten, fliessen jeweils zahlreiche echte Fallbeispiele in die Lehrgänge mit ein. Unsere Lehrgänge sind so aufgebaut, dass zuerst die wissenschaftlich-theoretischen Inhalte vermittelt werden, danach werden Methoden in sogenannten Demositzungen gezeigt, anschliessend üben die Studierenden in Kleingruppen, anschliessend erfolgt ein Austausch im Plenum.
Welche Zielgruppen sprechen die Ausbildungen an?
Diese sind je nach Lehrgang definiert und in den entsprechenden detailliert Infodossiers aufgeführt. Wir haben zahlreiche Teilnehmende aus der Pädagogik, der Wirtschaft, der Integration, aber auch Teilnehmende mit dem Ziel, eine Selbständigkeit aufzubauen, Personen, welche bereits im Coaching tätig sind, sich weiterbilden wollen, Teilnehmende aus persönlichem Interesse an der Thematik, zwecks Persönlichkeitsentwicklung.
Wie lange dauern die Lehrgänge?
Die Dauer des jeweiligen Lehrgangs ist im entsprechenden Infodossier festgehalten. Wir bitten, sich dort direkt zu informieren.
Was ist die Lernplattform und wie funktioniert sie?
My PLI, unsere Bildungsplattform, bietet einen Download der Ausbildungsunterlagen an. Der Zugang dazu wird einige Tage vor Start des Lehrgangs freigeschaltet.
Wie gross sind die Gruppen in den Kursen?
Die PLI AG unterstützt eine persönliche Begleitung in den Lehrgängen. Deshalb achten wir darauf, dass wir keine überbuchten Klassen haben und führen unsere Lehrgänge aufgrund des hohen Bedarfes auch sehr regelmässig durch. Je nach Ausbildung-Thema variieren die Klassengrössen noch einmal.
Wie und wo erhält man die Kursunterlagen?
My PLI, unsere Bildungsplattform, bietet einen Download der Ausbildungsunterlagen an. Der Zugang dazu wird einige Tage vor Start des Lehrgangs freigeschaltet.
Was lernt man in den Ausbildungen?
Es geht immer um Erweiterung der persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen, je nach Ausbildungsthema.
Welche spezifischen Themen und Inhalte werden abgedeckt?
Dazu verweisen wir auf die Infodossiers, wo alle jeweiligen Bildungsinhalte, inklusive Durchführungsort und -art, Daten, Preisen, Zielgruppen detailliert Auskunft geben.
Wie kann ich einen Lehrgang absolvieren?
Präsenzunterricht: Teilnahme vor Ort oder live per Zoom
Online-Studium: Dabei werden Sie persönlich von unserem Dozententeam begleitet durch einen regelmässigen Austausch und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Gleichzeitig werden Sie in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen, über welche Sie sich mit den anderen Online Studierenden austauschen, Fragen stellen und Übungssequenzen vereinbaren können.
Was ist, wenn ein oder mehrere Daten nicht passen?
Bei Verhinderung an gewissen Daten finden wir immer ein Alternativdatum oder Sie bekommen die Aufnahme des Tages Ihres Lehrgangs. Möglich ist dabei zusätzlich ein kurzer Austausch mit der Dozentenperson. Die PLI AG ist immer dafür besorgt, alle Studierenden «mitzunehmen».
Contact
Please send us your comments using the contact form BELOW or CONTACT us BY phone.
We're looking forward for you to contact us: Marianne Flury - 076 426 65 80 / Rolf Flury - 032 530 33 61